Gekonnter Einblick in die Psyche eines Mörders
„Protokoll eines Verschwindens“ basierend auf einem wahren Kriminalfall ist tatsächlich mehr Roman als True Crime Thriller. Die Rollen der Figuren ist von vornherein klar, spannend macht das Buch der Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten und das Aufdecken der Tat, die von Anfang an wie ein unheilvolles Omen über dem Buch schwebt.
Rupflin verwebt verschiedene Zeitebenen gekonnt miteinander: Die Zeit vor der Tat, die Zeit nach der Tat – quasi das tatsächliche Protokoll des Verschwindens, gespickt mit Zeitungsberichten, Einblick in die Prozessakten usw. – und den Gesprächen die er sowohl mit dem Täter im Gefängnis führt als auch mit Angehörigen des Opfers. Er schafft es einen Einblick in die Gefühlswelten zu geben und sich so auch in Stück weit dem Opfer selbst zu nähren. Es wird dabei keine Entschuldigung für die Tat und den Täter aufgebaut, aber Hintergründe aufgezeigt, die darlegen, wie es zu einer solchen Tat kommen kann und man sich in Menschen täuschen kann.
Ein wirklich feinfühliger Roman über die menschlichen Abgründe und Hoffnungen, so hält uns alle doch der Wunsch nach Liebe zusammen. Eine klare Empfehlung auch für alle, die kein True Crime mögen, aber fasziniert sind von der menschlichen Psyche.
Rupflin verwebt verschiedene Zeitebenen gekonnt miteinander: Die Zeit vor der Tat, die Zeit nach der Tat – quasi das tatsächliche Protokoll des Verschwindens, gespickt mit Zeitungsberichten, Einblick in die Prozessakten usw. – und den Gesprächen die er sowohl mit dem Täter im Gefängnis führt als auch mit Angehörigen des Opfers. Er schafft es einen Einblick in die Gefühlswelten zu geben und sich so auch in Stück weit dem Opfer selbst zu nähren. Es wird dabei keine Entschuldigung für die Tat und den Täter aufgebaut, aber Hintergründe aufgezeigt, die darlegen, wie es zu einer solchen Tat kommen kann und man sich in Menschen täuschen kann.
Ein wirklich feinfühliger Roman über die menschlichen Abgründe und Hoffnungen, so hält uns alle doch der Wunsch nach Liebe zusammen. Eine klare Empfehlung auch für alle, die kein True Crime mögen, aber fasziniert sind von der menschlichen Psyche.