Menschliche Abgründe
Die Mischung von realen Krimalfall und einem Roman ist hier perfekt gelungen.
Mich hat das Schicksal von Gabriel tief berührt. Mit Fleiß, Durchhaltevermögen und Cleverness dem Armenviertel von Rio entflohen, hat er in Deutschland ein erfolgreiches Leben aufgebaut, allerdings geprägt von Einsamkeit. Durch sein empathisches und vielleicht auch etwas naives Auftreten trifft er auf Fabio. Er erhofft sich eine Freundschaft, und was ihn erwartet ist der Tod.
Der Schriftsteller schafft die Gratwanderung von einem Verbrechen, das vor Jahren Schlagzeilen machte, zu einem unaufgeregten Psychogramm des vermeintlichen Täters. Die Hilflosigkeit der Familie, aber auch das beständige Bestreben herauszufinden, was mit Gabriel passiert ist, wird sehr eindrücklich beschrieben.
Es sind Teile der Gerichtsakte geschickt verwoben. Der Schreibstil ist eingängig.
Für mich war dies das erste Buch dieser Art und es lässt mich tief berührt zurück. Dies ist keine Lektüre für zwischendurch, sondern ein Werk das nicht wertet und dem Leser Freiraum für sein eigenes Urteil lässt.
Mich hat das Schicksal von Gabriel tief berührt. Mit Fleiß, Durchhaltevermögen und Cleverness dem Armenviertel von Rio entflohen, hat er in Deutschland ein erfolgreiches Leben aufgebaut, allerdings geprägt von Einsamkeit. Durch sein empathisches und vielleicht auch etwas naives Auftreten trifft er auf Fabio. Er erhofft sich eine Freundschaft, und was ihn erwartet ist der Tod.
Der Schriftsteller schafft die Gratwanderung von einem Verbrechen, das vor Jahren Schlagzeilen machte, zu einem unaufgeregten Psychogramm des vermeintlichen Täters. Die Hilflosigkeit der Familie, aber auch das beständige Bestreben herauszufinden, was mit Gabriel passiert ist, wird sehr eindrücklich beschrieben.
Es sind Teile der Gerichtsakte geschickt verwoben. Der Schreibstil ist eingängig.
Für mich war dies das erste Buch dieser Art und es lässt mich tief berührt zurück. Dies ist keine Lektüre für zwischendurch, sondern ein Werk das nicht wertet und dem Leser Freiraum für sein eigenes Urteil lässt.