True Crime
Das Buchcover gefällt mir gut, ein Mann mit leicht gebeugten Kopf hinter Jalousien und ganz in schwarz. Es könnte der Täter sein.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, sachlich und berührend, er bewegt den Leser.
Dieser Roman "Protokoll eines Verschwindens" beruht auf Tatsachen. Bisher habe ich noch keinen Roman dieser Art gelesen und war deshalb sehr neugierig.
Gabriel, ein Brasilianer, kommt nach Hamburg. Dort lernt er Fabio kennen und erhofft sich eine Freundschaft mit ihm. Gabriel verschwindet spurlos und seine Mutter und Schwester suchen nach ihm. Die Hilflosigkeit und trotzdem Hoffnung wird dabei deutlich spürbar. Der Täter selbst glaubt an einen Unfall und hält sich für unschuldig. Der Journalist begleitet alle Personen und sucht bei ihnen und mit ihnen nach Antworten.
Beim Lesen hat man ein etwas beklemmendes Gefühl, da man immer im Hinterkopf hat, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, die wirklich passiert ist.
Mich konnte das Buch voll überzeugen, die Mischung aus Roman und der Auseinandersetzung mit einem Verbrechen finde ich sehr gelungen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, sachlich und berührend, er bewegt den Leser.
Dieser Roman "Protokoll eines Verschwindens" beruht auf Tatsachen. Bisher habe ich noch keinen Roman dieser Art gelesen und war deshalb sehr neugierig.
Gabriel, ein Brasilianer, kommt nach Hamburg. Dort lernt er Fabio kennen und erhofft sich eine Freundschaft mit ihm. Gabriel verschwindet spurlos und seine Mutter und Schwester suchen nach ihm. Die Hilflosigkeit und trotzdem Hoffnung wird dabei deutlich spürbar. Der Täter selbst glaubt an einen Unfall und hält sich für unschuldig. Der Journalist begleitet alle Personen und sucht bei ihnen und mit ihnen nach Antworten.
Beim Lesen hat man ein etwas beklemmendes Gefühl, da man immer im Hinterkopf hat, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, die wirklich passiert ist.
Mich konnte das Buch voll überzeugen, die Mischung aus Roman und der Auseinandersetzung mit einem Verbrechen finde ich sehr gelungen.