Genauso toll wie die Vorgängerbände!
Wie schon in den Vorgängerbänden ist auch dieser sechste Band voll mit witzigen Illustrationen von Inka Vigh. Diese wunderbare Gestaltung bereitet viel Freude beim Lesen.
Das Buch ist so konzipiert, dass der/die Leser*in mit eingebunden wird. Es ist sozusagen ein Buch zum Mitmachen. Der/die Leser*in wird aufgefordert, an bestimmten Stellen selbst aktiv zu werden und damit wird er/sie Teil der Geschichte. Ein Beispiel ist das Niederschreiben der persönlichen Meinung zu einer gewissen Thematik. Das gibt dem/der Leser*in das Gefühl, dass seine/ihre Meinung zählt und von Bedeutung ist. Das finde ich sehr schön.
Das Thema Freundschaft zieht sich als Hauptthema durch alle Bände. Die Freundinnen Emma und Lore sind einem als Leser*in sofort sympathisch. In diesem Band schreiben sie gemeinsam ein Erinnerungsbuch. Emma und Lore wechseln sich mit dem Schreiben ab, wobei die Übergänge sehr gelungen sind.
Das Buch ist liebevoll und mit viel Humor geschrieben. Es gibt einige Stellen, an denen man lachen oder wenigstens schmunzeln muss.
Perfekt für Mädchen ab 11 Jahren!
Das Buch ist so konzipiert, dass der/die Leser*in mit eingebunden wird. Es ist sozusagen ein Buch zum Mitmachen. Der/die Leser*in wird aufgefordert, an bestimmten Stellen selbst aktiv zu werden und damit wird er/sie Teil der Geschichte. Ein Beispiel ist das Niederschreiben der persönlichen Meinung zu einer gewissen Thematik. Das gibt dem/der Leser*in das Gefühl, dass seine/ihre Meinung zählt und von Bedeutung ist. Das finde ich sehr schön.
Das Thema Freundschaft zieht sich als Hauptthema durch alle Bände. Die Freundinnen Emma und Lore sind einem als Leser*in sofort sympathisch. In diesem Band schreiben sie gemeinsam ein Erinnerungsbuch. Emma und Lore wechseln sich mit dem Schreiben ab, wobei die Übergänge sehr gelungen sind.
Das Buch ist liebevoll und mit viel Humor geschrieben. Es gibt einige Stellen, an denen man lachen oder wenigstens schmunzeln muss.
Perfekt für Mädchen ab 11 Jahren!