Liebesträume und Liebeswirren
Im fünften Band der Reihe “PS: Du bist die Beste” hat die bekannte Spiegel- Bestsellerautorin Nathalie Buchholz wieder ein wunderbares Buch über Freundschaft, Familie und Teenagerträume vorgelegt. Das fröhlich- bunte Hardcover zieht mit seinen phantasievollen Illustrationen von Inka Vigh sofort die Blicke auf sich und nicht nur jugendliche Leser*innen werden neugierig zu diesem Buch greifen.
Wer die Reihe nicht kennt, findet schon auf den ersten Buchseiten eine Beschreibung der Figuren, ihrer Hobbys und Charaktereigenschaften. Hauptpersonen sind aber wie in den vorangegangenen Bänden die beiden Herzfreundinnen Lore und Emma, und was bei einer so tiefen Freundschaft nicht verwundert, auf beide Mädchen warten neben Liebeswirren auch große Überraschungen.
Zeitgleich schreiben die Freundinnen einander einen langen Brief, denn Lore lebt in Kiel und Emma in Rosenheim. Und beide sind an diesem Tag nicht in der Schule. Lore hatte einen seltsamen Traum, den sie nicht deuten kann, nicht einmal, als ihr ihre Mutter ein Buch über Traumdeutung gibt, das Siegmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, geschrieben hat. Sehr hilfreich ist es aber nicht. Daher will Lore ihren Traum für Emma aufschreiben. Lore hat von Sternbildern und ihrem Schwarm Aiko geträumt und von einem festlich gedeckten Tisch. Als ihr Vater sie zum Mittagessen ruft, verspricht er ihr eine große Überraschung. Wer steht da in der Küche? Ist das alles ein Traum oder doch real?
Auch Emma steckt im Gefühlschaos, denn sie ist in Alex verliebt, aber sie sind kein Paar. In der Vergangenheit hat Alex Emmas Vertrauen missbraucht, aber Emma hat ihm längst verziehen. Jetzt versucht Emma mit witzigen Situations- Auswirkungs- Emotions- Skizzen Ordnung in ihre Empfindungen zu bringen. Doch was Emma nicht weiß: Leon-der-beste-Stiefbruder-ever hat eine Überraschung für sie vorbereitet. Und wer steht in der Küche vor einem festlich gedeckten Tisch? Alles ist fast wie ein Traum. Oder ist es doch real?
Beide Mädchen wissen jedoch auch, dass Familie nicht immer einfach ist. Lores Eltern sind getrennt, aber sie hat einen süßen kleinen Bruder und eine Katze, die Katze heißt. Emma hingegen hat mit Ruth die beste Stiefmutter-ever und mit Leon den besten Stiefbruder. Leider ist Leon unglücklich verliebt und Emma kann hier nicht helfen, sondern nur trösten.
In diesem witzigen und flott geschriebenen Buch für Jungen und Mädchen ab elf Jahren finden sich verwirrte Gefühle und Situationskomik genau so wie einfühlsame Szenen über die Schwierigkeiten, die die Liebe mit sich bringt. Bildhaft und heiter wird sowohl die Verunsicherung, aber auch die überschäumende Freude beschrieben, wenn sich Träume erfüllen. Und über allem steht natürlich das Wissen, dass man seiner Traumfreundin alles anvertrauen kann.
Langeweile kommt hier niemals auf, denn Emma und Lore berichten im Tagebuchstil, in Chats oder in Briefform von ihren Gedanken und Gefühlen. Wunderbar unterstützt wird dieser lebhafte Austausch durch die gelungenen Illustrationen von Inka Vigh, die diese Geschichte leicht lesbar machen und damit beitragen, dass dieses modern gestaltete Buch zu einem Lieblingsstück im Regal werden wird. Daher eine absolute Leseempfehlung von mir und verdiente fünf Sterne.
Wer die Reihe nicht kennt, findet schon auf den ersten Buchseiten eine Beschreibung der Figuren, ihrer Hobbys und Charaktereigenschaften. Hauptpersonen sind aber wie in den vorangegangenen Bänden die beiden Herzfreundinnen Lore und Emma, und was bei einer so tiefen Freundschaft nicht verwundert, auf beide Mädchen warten neben Liebeswirren auch große Überraschungen.
Zeitgleich schreiben die Freundinnen einander einen langen Brief, denn Lore lebt in Kiel und Emma in Rosenheim. Und beide sind an diesem Tag nicht in der Schule. Lore hatte einen seltsamen Traum, den sie nicht deuten kann, nicht einmal, als ihr ihre Mutter ein Buch über Traumdeutung gibt, das Siegmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, geschrieben hat. Sehr hilfreich ist es aber nicht. Daher will Lore ihren Traum für Emma aufschreiben. Lore hat von Sternbildern und ihrem Schwarm Aiko geträumt und von einem festlich gedeckten Tisch. Als ihr Vater sie zum Mittagessen ruft, verspricht er ihr eine große Überraschung. Wer steht da in der Küche? Ist das alles ein Traum oder doch real?
Auch Emma steckt im Gefühlschaos, denn sie ist in Alex verliebt, aber sie sind kein Paar. In der Vergangenheit hat Alex Emmas Vertrauen missbraucht, aber Emma hat ihm längst verziehen. Jetzt versucht Emma mit witzigen Situations- Auswirkungs- Emotions- Skizzen Ordnung in ihre Empfindungen zu bringen. Doch was Emma nicht weiß: Leon-der-beste-Stiefbruder-ever hat eine Überraschung für sie vorbereitet. Und wer steht in der Küche vor einem festlich gedeckten Tisch? Alles ist fast wie ein Traum. Oder ist es doch real?
Beide Mädchen wissen jedoch auch, dass Familie nicht immer einfach ist. Lores Eltern sind getrennt, aber sie hat einen süßen kleinen Bruder und eine Katze, die Katze heißt. Emma hingegen hat mit Ruth die beste Stiefmutter-ever und mit Leon den besten Stiefbruder. Leider ist Leon unglücklich verliebt und Emma kann hier nicht helfen, sondern nur trösten.
In diesem witzigen und flott geschriebenen Buch für Jungen und Mädchen ab elf Jahren finden sich verwirrte Gefühle und Situationskomik genau so wie einfühlsame Szenen über die Schwierigkeiten, die die Liebe mit sich bringt. Bildhaft und heiter wird sowohl die Verunsicherung, aber auch die überschäumende Freude beschrieben, wenn sich Träume erfüllen. Und über allem steht natürlich das Wissen, dass man seiner Traumfreundin alles anvertrauen kann.
Langeweile kommt hier niemals auf, denn Emma und Lore berichten im Tagebuchstil, in Chats oder in Briefform von ihren Gedanken und Gefühlen. Wunderbar unterstützt wird dieser lebhafte Austausch durch die gelungenen Illustrationen von Inka Vigh, die diese Geschichte leicht lesbar machen und damit beitragen, dass dieses modern gestaltete Buch zu einem Lieblingsstück im Regal werden wird. Daher eine absolute Leseempfehlung von mir und verdiente fünf Sterne.