Tiefgründige Themen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
elle2222 Avatar

Von

Das Buch «Eros und Psyche» aus der Feder von Luna McNamara handelt von einer Prinzessin, die laut einer Prophezeiung des Orakels die grösste Heldin aller Zeiten werden sollte. Mit ihrer Schönheit jedoch lenkt sie die Eifersucht der Göttin Aphrodite auf sich, welche dem Gott Eros die Aufgabe zuteilt, die mutige Prinzessin mithilfe seiner Pfeile zu verfluchen. Jedoch trifft den Fluch schlussendlich Eros selbst…
Das Buch erzählt die Sage rund um Eros und Psyches Geschichte neu, wobei sich die Autorin zur Neuinterpretation einen gewissen Freiraum liess, bezüglich der Charaktere und der Handlung. Dies beschreibt die Autorin in den Anmerkungen nach dem Ende des Buches genauer. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass dies zeigt, dass sich die Autorin intensiv mit der Geschichte auseinandergesetzt hat. Mir haben die Änderungen der Autorin sehr gefallen, da so bekannte Charaktere aus der griechischen Mythologie zu Wort kamen, die ansonsten nicht Teil der Geschichte gewesen wären und ich auch die Idee interessant fand, dass Psyche eine Heldin werden sollte. Jedoch muss ich auch gestehen, dass ich zuvor Eros und Psyches Geschichte kaum kannte.
Das Buch selbst liess sich sehr leicht lesen. Die Autorin hat einen sehr lockeren Schreibstil. Man kam schnell voran und gefühlt passierte auf jeder Seite immer etwas, wodurch es auf jeden Fall nie langweilig wurde. So machte das Buch auch sehr viel Spass und war unterhaltend. Ebenfalls fand ich Eros und Psyches Geschichte auch sehr abwechslungsreich, nicht zuletzt durch die Perspektivenwechsel der beiden.
Das Einzige, das mir an der Geschichte nicht so gut gefiel und was mich ehrlich gesagt auch ein wenig enttäuscht hat, war die Liebesgeschichte zwischen Psyche und Eros. Leider gefällt mir das erste Kennenlernen und Psyches Naivität dabei nach wie vor gar nicht. Meiner Meinung nach passt das einfach gar nicht zu der mutigen Heldin, die wir im sonstigen Verlauf der Geschichte zu sehen kriegen. Somit fehlte mir teilweise auch die Tiefgründigkeit in der Beziehung zwischen den Beiden, sowie auch bei den beiden Charakteren selbst. Zum einen hatte ich das Gefühl die Beiden zu kennen, zum anderen waren sie dann aber auch wieder gar nicht fassbar. Manche Dinge, vor allem bezüglich der Beziehung der Beiden passierten einfach zu plötzlich, so dass ich als Leserin manchmal verwirrt von den plötzlichen Gefühlen oder Gedanken der Charaktere zueinander war.
Jedoch gab es andere, eher unerwartete, tiefgründige Themen, im Buch, welche mich sehr fasziniert haben. Dazu gehört beispielsweise die Frage, was überhaupt einen Helden ausmacht und wer somit überhaupt ein Held ist. Ebenfalls spielte die Seele der Menschen und deren Unterschied zu den Göttern eine grosse Rolle, was ich ebenfalls ein sehr spannendes Thema fand.
Das Cover und der Titel haben mich auf jeden Fall schon von dem Moment an angesprochen, als ich das Buch das erste Mal gesehen habe. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und mochte die Geschichte rund um Psyche und Eros sehr gerne, auch wenn gerade die Beziehung zwischen den Beiden leider eher ein wenig schwach dargestellt wurde. Die tiefgründigen Themen die im Buch angesprochen und thematisiert wurden haben mir sehr gefallen und es gab definitiv sehr viele davon. Deswegen möchte ich dem Buch vier Sterne geben, da für mich schlussendlich trotzdem der positive Aspekt überwiegt. Somit empfehle ich das Buch auch gerne weiter an alle die gerne Bücher über die griechische Mythologie haben, aber gern eine Neuinterpretation lesen wollen.