Der Kobold mit dem roten Haar!
Hurra, der Pumuckl!
Jedem bekannt aus der eigenen Kindheit werden hier nun neue Geschichten vom Pumuckl erzählt. Nach der neuen Verfilmung im letzten Jahr wurde aufgrund der tollen Resonanz nun auch ein neues Buch mit Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen herausgebracht.
Es handelt sich um neun kurze Geschichten vom Pumuckl, der ein Haustier haben möchte und dabei natürlich allerlei Unfug und Chaos anrichtet - sonst wäre es ja nicht der Pumuckl!
Die Geschichten sind lustig und wortklauberisch und man hat beim Lesen förmlich das Krähen des kleinen Kobolds im Ohr.
Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet, farbenfroh und lustig gemacht.
Die Schrift ist groß und einfach zu lesen beziehungsweise mitzuverfolgen. Die Texte lassen sich gut in relativ kurzer Zeit lesen und fordern keine allzu große Aufmerksamkeitsspanne.
Besonders gut haben mir auch die alltagsnahen, für Kinder nachvollziehbaren Ideen und Umgebungen gefallen und die klassische Sprache - der Hund heißt zum Beispiel Lumpi, das passt einfach zum Pumuckl.
Auch Meister Eder ist gut gelungen und hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Ein süßes Buch, das zum Vorleseklassiker werden kann!
Jedem bekannt aus der eigenen Kindheit werden hier nun neue Geschichten vom Pumuckl erzählt. Nach der neuen Verfilmung im letzten Jahr wurde aufgrund der tollen Resonanz nun auch ein neues Buch mit Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen herausgebracht.
Es handelt sich um neun kurze Geschichten vom Pumuckl, der ein Haustier haben möchte und dabei natürlich allerlei Unfug und Chaos anrichtet - sonst wäre es ja nicht der Pumuckl!
Die Geschichten sind lustig und wortklauberisch und man hat beim Lesen förmlich das Krähen des kleinen Kobolds im Ohr.
Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet, farbenfroh und lustig gemacht.
Die Schrift ist groß und einfach zu lesen beziehungsweise mitzuverfolgen. Die Texte lassen sich gut in relativ kurzer Zeit lesen und fordern keine allzu große Aufmerksamkeitsspanne.
Besonders gut haben mir auch die alltagsnahen, für Kinder nachvollziehbaren Ideen und Umgebungen gefallen und die klassische Sprache - der Hund heißt zum Beispiel Lumpi, das passt einfach zum Pumuckl.
Auch Meister Eder ist gut gelungen und hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Ein süßes Buch, das zum Vorleseklassiker werden kann!