Antworten auf die gängigsten Fragen der Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
büchersally Avatar

Von

Es ist toll, wenn Kinder Fragen stellen. Als Erwachsener bekommt man auf manche Dinge eine ganz neue Sicht. Fragen, die sich mit Wissen beantworten lassen, sind ja auch nicht so schwierig. Ich erinnere mich noch, als wir zum ersten Mal an der Nordsee waren und es den ganzen Urlaub darum ging, wieso das Meer mal ganz nah und dann wieder so weit weg war. Warum man Wattwürmer nie krabbeln sieht, und ob große Möwen nicht so schnell vom Wind weggeweht werden. Die meisten Fragen sind mit dem Wissen von Allgemeinbildung zu beantworten und werden dann von den Kleinkindern auch akzeptiert. Viel schwieriger ist es, emotionale Zusammenhänge kindgerecht zu erklären. Ein Buch wie QUID+ Aber warum? hätte ich bei manchen Fragen gerne gehabt. Inzwischen leben bei uns schon wieder kleine Menschen und beginnen, die Welt zu erkunden.

Das Buch ist in einen Vorleseteil und einen Ratgeber aufgeteilt. Zum Vorlesen bieten 27 illustrierte Geschichten Antworten auf Fragen, die mir alle bekannt vorkamen. Sie behandeln nicht nur naturwissenschaftliche Fakten über Sonne und Wasser, sondern auch Emotionen und Diversität. Die Illustrationen sind kindgerechte Hingucker und erleichtern schon den ganz Kleinen das Verständnis. Nach dem Lesen bleiben bestimmt nicht mehr so viele Fragen offen.

Der Ratgeberteil für die Erwachsenen geht auf die Art der Antworten ein. Manche Fragen werden in Zeiten gestellt, wo wir uns Zeit für das Kind nehmen können und auf das Interesse eingehen können. Das ist leider nicht immer so, wenn man im Alltag noch viele Verpflichtungen hat. Bei manchen Fragen könnte man die Zeit überbrücken, indem man den Kindern mit einer Gegenfrage Anregungen zum Weiterdenken gibt. Die Erklärungen und Beispiele sind größtenteils annehmbar.

Bücher und ihre Geschichten passen nie 1:1 auf die individuelle Situation. Auch bei diesem umfassenden Buch sollten die Erwachsenen zunächst die Geschichten gelesen haben, bevor sie sich ihnen mit den Kleinen ein weiteres Mal widmen. Barbara Franco hat jedenfalls eine Menge Ideen zusammengetragen, damit nicht nur den Kindern eine Antwort gegeben wird, sondern auch den Eltern eine Idee kommt, wie sie manche Themen ihren Kindern näherbringen. Wie man es tatsächlich umsetzt, hängt von der Entwicklung des Kindes ab und natürlich auch von der Persönlichkeit des Antwortenden.