kleine Köpfe, grosse Fragen
«Aber warum? Vorlesegeschichten zu den grössten Fragen der Kleinsten» von Barbara Franco ist ein Buch, das eine Sammlung von 27 Vorlesegeschichten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren präsentiert. Jede dieser Geschichten ist auf 3 Seiten abgebildet, geprägt mit einer 4. Zusatzseite mit Informationen und wird durch passende Bilder ergänzt.
Die Mehrheit der Fragen ist nicht nur clever formuliert, sondern auch mit Sensibilität umgesetzt. Ich spürte, wie viel Gedanken zu jeder einzelnen Geschichte geflossen ist. Dennoch gibt es zwei Themen, bei denen ich Bedenken hatte. Zum einen wird in Bezug auf die Hautfarbe ein Begriff wie ‘goldfarbiger Fuss’ für einen asiatischen Jungen verwendet. Als eine Person, die selbst asiatische Wurzeln hat, empfinde ich diese Ausdrucksweise als nicht angemessen. Alternativ hätte man andere Begriffe verwenden können, wie z. B. hell-, mittel- und dunkelhäutig oder einfachere Beschreibungen, wie z. B. karamell, beige Farbe wählen können, die respektvoller sind und die Vielfalt der Hauttöne besser widerspiegeln.
Ein weiteres Beispiel, das mich überrascht hat, ist die Erklärung dazu, warum Jungen und Mädchen unterschiedlich aussehen, bei der explizit erwähnt wird, wie ein Baby entsteht. Meiner Meinung nach ist dies für Kinder im Alter von 3 Jahren etwas zu früh und könnte sensibler angegangen werden. Anstatt ins Detail zu gehen, wäre eine spielerische Metapher, wie etwa der Vergleich zwischen Äpfeln und Bananen eine bessere Herangehensweise gewesen um den menschlichen Körper zu erklären.
Besonders positiv hervorzuheben sind die Antworten auf Fragen wie ‘Warum gibt es Tag und Nacht?’, ‘Warum muss Mama zur Arbeit gehen?’ oder ‘Warum habe ich Angst, wenn ich nachts aufwache?’. Diese Fragen wurden genial erklärt. Diese Erklärungen sind nachvollziehbar und kindgerecht formuliert. Auch die Tipps am Ende des Buches, wie man am besten auf die Fragen der Kleinen eingeht und diese formuliert sind sehr wertvoll und zeigen, dass die Autorin die elterliche Perspektive mitbedacht hat.
Insgesamt kann ich sagen, dass die meisten Fragen gut durchdacht sind und mit kindergerechten Beispielen erläutert werden. Das erleichtert den Kindern, die Welt um sich herum besser zu verstehen und sich weiterzuentwickeln. Trotz der angesprochenen Kritikpunkte ist «Aber warum? Vorlesegeschichten zu den grössten Fragen der Kleinsten» ein lehrreiches und ansprechendes Buch. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Mehrheit der Fragen ist nicht nur clever formuliert, sondern auch mit Sensibilität umgesetzt. Ich spürte, wie viel Gedanken zu jeder einzelnen Geschichte geflossen ist. Dennoch gibt es zwei Themen, bei denen ich Bedenken hatte. Zum einen wird in Bezug auf die Hautfarbe ein Begriff wie ‘goldfarbiger Fuss’ für einen asiatischen Jungen verwendet. Als eine Person, die selbst asiatische Wurzeln hat, empfinde ich diese Ausdrucksweise als nicht angemessen. Alternativ hätte man andere Begriffe verwenden können, wie z. B. hell-, mittel- und dunkelhäutig oder einfachere Beschreibungen, wie z. B. karamell, beige Farbe wählen können, die respektvoller sind und die Vielfalt der Hauttöne besser widerspiegeln.
Ein weiteres Beispiel, das mich überrascht hat, ist die Erklärung dazu, warum Jungen und Mädchen unterschiedlich aussehen, bei der explizit erwähnt wird, wie ein Baby entsteht. Meiner Meinung nach ist dies für Kinder im Alter von 3 Jahren etwas zu früh und könnte sensibler angegangen werden. Anstatt ins Detail zu gehen, wäre eine spielerische Metapher, wie etwa der Vergleich zwischen Äpfeln und Bananen eine bessere Herangehensweise gewesen um den menschlichen Körper zu erklären.
Besonders positiv hervorzuheben sind die Antworten auf Fragen wie ‘Warum gibt es Tag und Nacht?’, ‘Warum muss Mama zur Arbeit gehen?’ oder ‘Warum habe ich Angst, wenn ich nachts aufwache?’. Diese Fragen wurden genial erklärt. Diese Erklärungen sind nachvollziehbar und kindgerecht formuliert. Auch die Tipps am Ende des Buches, wie man am besten auf die Fragen der Kleinen eingeht und diese formuliert sind sehr wertvoll und zeigen, dass die Autorin die elterliche Perspektive mitbedacht hat.
Insgesamt kann ich sagen, dass die meisten Fragen gut durchdacht sind und mit kindergerechten Beispielen erläutert werden. Das erleichtert den Kindern, die Welt um sich herum besser zu verstehen und sich weiterzuentwickeln. Trotz der angesprochenen Kritikpunkte ist «Aber warum? Vorlesegeschichten zu den grössten Fragen der Kleinsten» ein lehrreiches und ansprechendes Buch. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️