Ich und meine Wut.
Dieser Band der Quid+-Reihe hat mich persönlich deutlich mehr angesprochen. Dies liegt primär an den rund um das Thema Wut konzipierten Geschichten, die, trotz ihrer bisweilen konstruierten Natur, eine bemerkenswerte Einprägsamkeit aufweisen.
Auch der Abschnitt für Eltern erweist sich als durchdachter und tiefergehend ausgearbeitet. Allerdings wirken einige Ratschläge, wie die Aufforderung, "dem Kind ein gutes Beispiel zu sein", bisweilen redundant und bedürfen kaum der Ausführung.
Die visuelle Gestaltung verdient ebenfalls Lob. Das Zusammenspiel von Text und Illustrationen wirkt harmonischer und lädt Kinder aktiv dazu ein, die Erzählungen nicht nur auditiv, sondern auch visuell nachzuvollziehen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt bleibt die Wiederholung mancher Konzepte im Elternguide. Es entsteht der Eindruck, dass manche Erklärungen nicht nur wiederholt werden, sondern auch unnötig explizit dargestellt sind. Dennoch ist dieser Ansatz nachvollziehbar, denn man kann nie abschätzen, wie wertvoll selbst der offensichtlichste Hinweis für Eltern in einer Phase der Überforderung sein kann.
Das Buch bietet demnach altersgerechte Erzählungen, die junge Leser zur Selbstreflexion anregen, während es den Eltern zugleich ein fundiertes Instrumentarium an die Hand gibt, um Bewältigungsstrategien frühzeitig und kindgerecht zu vermitteln.
Auch der Abschnitt für Eltern erweist sich als durchdachter und tiefergehend ausgearbeitet. Allerdings wirken einige Ratschläge, wie die Aufforderung, "dem Kind ein gutes Beispiel zu sein", bisweilen redundant und bedürfen kaum der Ausführung.
Die visuelle Gestaltung verdient ebenfalls Lob. Das Zusammenspiel von Text und Illustrationen wirkt harmonischer und lädt Kinder aktiv dazu ein, die Erzählungen nicht nur auditiv, sondern auch visuell nachzuvollziehen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt bleibt die Wiederholung mancher Konzepte im Elternguide. Es entsteht der Eindruck, dass manche Erklärungen nicht nur wiederholt werden, sondern auch unnötig explizit dargestellt sind. Dennoch ist dieser Ansatz nachvollziehbar, denn man kann nie abschätzen, wie wertvoll selbst der offensichtlichste Hinweis für Eltern in einer Phase der Überforderung sein kann.
Das Buch bietet demnach altersgerechte Erzählungen, die junge Leser zur Selbstreflexion anregen, während es den Eltern zugleich ein fundiertes Instrumentarium an die Hand gibt, um Bewältigungsstrategien frühzeitig und kindgerecht zu vermitteln.