Sehr zu empfehlen!
Dieses Buch wurde unter anderem von einer Verhaltenstherapeutin verfasst – und das merkt man auf jeder Seite. Es enthält 14 Vorlesegeschichten, die kindgerecht vermitteln, wie sich Wut anfühlt und welche begleitenden Emotionen, wie Traurigkeit oder Tränen, damit einhergehen können. Jedes Gefühl wird nicht nur beschrieben, sondern auch erklärt, und es werden praktische Lösungsansätze vorgestellt, wie Kinder lernen können, mit ihrer Wut umzugehen.
Besonders hilfreich sind die Impulse wie die „Ecke der Ruhe“ oder Anregungen für eine gute Geschwisterbeziehung. Ebenso gibt es aktive Inputs, zum Beispiel die Aufforderung: „Erzähl mir, was dich wütend macht.“ Dadurch wird das Kind nicht nur Zuhörer, sondern auch aktiv in den Prozess eingebunden.
Darüber hinaus richtet sich das Buch auch an Erwachsene: Es gibt vertiefende Erklärungen darüber, wo Wut entsteht, wie sie sich äußert und wie man Kinder dabei unterstützen kann, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu verarbeiten. Den Abschluss bilden kreative Lernspiele – etwa die „Flasche der Ruhe“ – die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen.
Die Geschichten sind kindgerecht und einfühlsam geschrieben, die Illustrationen ansprechend und liebevoll gestaltet. Insgesamt ist dieses Buch vielseitig, praxisnah und psychologisch fundiert. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen – sowohl für Eltern als auch für pädagogische Fachkräfte.
Besonders hilfreich sind die Impulse wie die „Ecke der Ruhe“ oder Anregungen für eine gute Geschwisterbeziehung. Ebenso gibt es aktive Inputs, zum Beispiel die Aufforderung: „Erzähl mir, was dich wütend macht.“ Dadurch wird das Kind nicht nur Zuhörer, sondern auch aktiv in den Prozess eingebunden.
Darüber hinaus richtet sich das Buch auch an Erwachsene: Es gibt vertiefende Erklärungen darüber, wo Wut entsteht, wie sie sich äußert und wie man Kinder dabei unterstützen kann, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu verarbeiten. Den Abschluss bilden kreative Lernspiele – etwa die „Flasche der Ruhe“ – die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen.
Die Geschichten sind kindgerecht und einfühlsam geschrieben, die Illustrationen ansprechend und liebevoll gestaltet. Insgesamt ist dieses Buch vielseitig, praxisnah und psychologisch fundiert. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen – sowohl für Eltern als auch für pädagogische Fachkräfte.