Wut ist nicht schlecht, man muss nur lernen sie zu nutzen
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Es kommen die verschiedenen Formen der Wut.
Wild, Tränen, Schreie, Beissen, Eiversucht, Aggression, Angst, und andere. Dazu wird immer kurz auf die Ausprägung dieser Form eingegangen bevor eine Geschichte dazu folgt. Die Geschichte kann entweder in das reale Leben übertragen und umgesetzt werden, oder auch einfach vorgelesen und thematisiert werden. Im Anschluss an jede Geschichte gibt es noch Tipps für die Erwachsenen, wie sie die Kinder unterstützen können, mit dieser Form der Wut umzugehen. Die Geschichten sind überschaubar und nicht zu lang. Sie sind einfach verständlich geschrieben und mit schönen Bildern untermalt. Die Tipps sind anschaulich und umsetzbar.
Der zweite Teil ist für die erwachsene Begleitperson. Entwicklungspsychologische Aspekte helfen dabei, das Verhalten der Kinder besser einordnen zu können und Ansatzpunkte zu finden, um den Kindern zu helfen, konstruktiv mit ihrer Wut umzugehen.
Was mir besonders gefällt ist, dass klar hervor geht, dass Wut nicht schlecht ist, solange man lern, damit umzugehen.
Ein tolles Praxisbuch mit hilfreichen Tipps vor allem im Kindergartenalter, aber sicher auch noch in den ersten 2 Jahren der Primaschule
Wild, Tränen, Schreie, Beissen, Eiversucht, Aggression, Angst, und andere. Dazu wird immer kurz auf die Ausprägung dieser Form eingegangen bevor eine Geschichte dazu folgt. Die Geschichte kann entweder in das reale Leben übertragen und umgesetzt werden, oder auch einfach vorgelesen und thematisiert werden. Im Anschluss an jede Geschichte gibt es noch Tipps für die Erwachsenen, wie sie die Kinder unterstützen können, mit dieser Form der Wut umzugehen. Die Geschichten sind überschaubar und nicht zu lang. Sie sind einfach verständlich geschrieben und mit schönen Bildern untermalt. Die Tipps sind anschaulich und umsetzbar.
Der zweite Teil ist für die erwachsene Begleitperson. Entwicklungspsychologische Aspekte helfen dabei, das Verhalten der Kinder besser einordnen zu können und Ansatzpunkte zu finden, um den Kindern zu helfen, konstruktiv mit ihrer Wut umzugehen.
Was mir besonders gefällt ist, dass klar hervor geht, dass Wut nicht schlecht ist, solange man lern, damit umzugehen.
Ein tolles Praxisbuch mit hilfreichen Tipps vor allem im Kindergartenalter, aber sicher auch noch in den ersten 2 Jahren der Primaschule