Wut verstehen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
geerthi Avatar

Von

«QUID Ich will aber!» von Barbara Franco beinhaltet 14 Vorlesegeschichten rund um das Thema Wut. Schon früh lernen hier die Kinder, ihre brodelnden Gefühle zu erkennen und damit umzugehen. Jede Gescichte wird ergänzt durch Bilder, praxisnahe Theorie und sofort anwendbare Tipps.
Unsere Lieblingsgeschichten waren «Das Wilde Meer» und «Der Basketball-Champion». «Das Wilde Meer» hat uns besonders begeistert. Hier wird ein Boot auf den Bauch gelegt und es wird spielerisch gelernt, wie man die Wut unter Kontrolle bekommt. Auch die Geschichte rund um Basketball-Champion Michael James hat bei uns einen guten Eindruck hinterlassen. Seine Botschaft ist: Ein Champion zu sein, bedeutet nicht, immer zu gewinnen. Es bedeutet, nicht aufzugeben, auch wenn man manchmal verliert. Das sind wertvolle Sätze, die wir mitnehmen können.
Nach den 14 Vorlesegeschichten folgt ein wertvolles Kapitel für Eltern, Erzieherinnen/Erzieher und alle, die Kinder begleiten. Hier wird u. a. erklärt, wie Wut sich körperlich zeigt, z. B. durch geballte Fäuste, Bauchkrämpfe oder verkrampfter Kiefer und wie man in Konfliktsituationen achtsam und klar kommuniziert. Besonders hilfreich finde ich die Übersicht über Sätze, die deeskalieren können und solche, die man besser vermeidet. Dieses Kapitel ist ein echter Schatz für den Familienalltag. Natürlich gibt es noch weitere, spannende Tipps.
Alle 14 Vorlesegeschichten von Barbara Francos sind gut durchdacht, kindgerecht und regen zum Mitmachen an. Selten war das Thema Wut so spielerisch und einfühlsam aufbereitet. Einzig kleine Wiederholungen hätten gestrafft werden können. Insgesamt aber eine absolute Leseempfehlung für Eltern, Erzieherinnen/Erzieher und natürlich alle kleinen Feuerköpfe. Daher vergeben wir4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️