Für mich eine Bereicherung!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hundertmorgenwald Avatar

Von

In Zeiten, in denen Unfreundlichkeit immer weiter zunimmt, hat Nora Blum mit „Radikaler Freundlichkeit“ ein wichtiges Buch geschrieben.

Es geht hier keineswegs darum, sich alles gefallen zu lassen! Aber auch Kritik kann man freundlich anbringen. Und wie schnell kann man eine Situation entschärfen, wenn man nicht sofort zurückfaucht?

Nora Blum erklärt, warum uns Unfreundlichkeit so schnell triggert. Es liegt natürlich mal wieder an unserem Gehirn, dass sich noch zu gut an die Steinzeit erinnern kann. ^^ Potenzielle Feinde mussten schnell erkannt werden und so hat sich der „Negativitätseffekt“ entwickelt. Das bedeutet, wir schenken negativen Dingen mehr Beachtung.
„So sehen wir wütende Gesichter schneller als neutrale, erkennen in Wortsalaten negative Wörter schneller als positive und können und an schlechte Erlebnisse besser erinnern als an gute. [...]
Ihr zufolge braucht unsere Psyche viermal so viel positive Dinge wie negative, um den gleichen Aufmerksamkeitseffekt zu erzielen.“

Oft wird ja gesagt, man soll seinem Ärger Luft machen, dann gehe es einem besser. Das stimmt aber nicht. Wir aktivieren damit ein ganzes „Netzwerk an weiteren alten negativen Erinnerungen, Gedanken und Emotionen. Am Ende geht es uns schlechter.“

All das belegt und erklärt Nora Blum anhand von aktuellen Studien.
Sie gibt aber auch ganz praktische Tipps, wie man sich freundlicher verhalten und sich gegen Unfreundlichkeit wappnen kann.
Sie zeigt, wie man „radikal freundlich Grenzen setzt“, beschreibt verschiedene Konflikttypen und wie man freundlich streiten kann. Ein ebenso wichtiger Punkt ist es, mit sich selbst freundlich umzugehen, was auch große Auswirkungen auf unsere Umgebung hat.
Und die höchste Stufe, wie kann man auch im Stress freundlich bleiben.

Das alles erzählt sie leichtfüßig und trotzdem wissenschaftlich belegt.

Ich habe festgestellt, dass meine Laune immer besser wurde, wenn ich gelesen habe. Einfach, weil diese positive Energie Spaß gemacht hat. Es war ansteckend und ich habe gemerkt, wie sich mein Verhalten in der Öffentlichkeit geändert hat. Viel bewusster achte ich nun auf meinen Umgang mit Menschen.

Für mich war das Buch eine echte Bereicherung. Es ging mir überhaupt nicht gut damit, wie sich unsere Gesellschaft verändert hat. Das Buch hat mir einen neuen Blick gegeben und die Motivation, bei all dem Negativen einfach nicht mitzumachen.
Natürlich wird das ein Prozess, aber mit der richtigen Motivation kann vieles gelingen.