Innehalten zwischen den Jahren – eine Reise zu mir selbst
Schon das stimmungsvolle Cover strahlt Ruhe und Achtsamkeit aus – genau das, was man sich in der hektischen Vorweihnachtszeit wünscht. Der Schreibstil von Tanja Suppinger wirkt sanft und einfühlsam, zugleich aber auch klar strukturiert. Dadurch fühlt man sich sofort verstanden und abgeholt. Besonders gefällt mir der Ansatz, die Rauhnächte nicht nur als spirituelle, sondern auch als körperliche Erfahrung zu begreifen. Die Verbindung von Nervensystem, Emotionen und Körperbewusstsein finde ich sehr spannend.
Ich erwarte ein Buch, das nicht nur erklärt, sondern auch praktisch begleitet, mit Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Die Idee, das alte Jahr bewusst loszulassen und mit neuer Energie zu starten, spricht mich sehr an. Ich würde das Buch gern weiterlesen, um die Übungen selbst auszuprobieren und die Rauhnächte dieses Jahr noch bewusster und achtsamer zu erleben. 🌟
Ich erwarte ein Buch, das nicht nur erklärt, sondern auch praktisch begleitet, mit Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Die Idee, das alte Jahr bewusst loszulassen und mit neuer Energie zu starten, spricht mich sehr an. Ich würde das Buch gern weiterlesen, um die Übungen selbst auszuprobieren und die Rauhnächte dieses Jahr noch bewusster und achtsamer zu erleben. 🌟