Wunderschöne und übersichtliche Hilfe zur Selbstreflexion, auch für Esoterik-Skeptiker

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
quilla3 Avatar

Von

Ich habe aus meinem Umfeld so viel über die Rauhnächte gehört, dass ich schon ganz neugierig war und darüber nachgedacht habe, mich damit eingehender zu befassen. Da kam dieses Buch gerade recht. Wie vom EMF-Verlag gewohnt, ist es wunderschön gestaltet und übersichtlich aufgebaut. Das Inhaltsverzeichnis, die Farben und die einzelnen Kategorien haben mich sehr angesprochen. Es ist außerdem verständlich und angenehm rational geschrieben. Mit manchen Begriffen, die ich als esoterisch und vage empfinde (wie "Transformation", "deine Wahrheit ", "Manifestation"), kann ich persönlich nicht viel anfangen, finde sie aber nicht störend, da ich sie in einem Buch über die Rauhnächte erwartet habe. Es steht jedem frei, diese Begriffe für sich selbst neu zu benennen, gemäß der Ermutigung dieses Buches, den ganz eigenen Weg einzuschlagen. Die Autorin betont stets, dass sie Anregungen gibt, keine Anleitung nach Schema F. Ich selbst bin psychologische Psychotherapeutin und durch mein Studium sehr naturwissenschaftlich geprägt, halte es aber generell für wichtig, über den Tellerrand zu blicken und muss sagen dass mir der Ansatz der Autorin wirklich sehr gut gefällt. Zunächst einmal bin ich begeistert davon, welche Bedeutung dem autonomen Nervensystem beigemessen wird und wie umfangreich und verständlich die Polyvagaltheorie und ihre Implikationen für die Sperr- und Rauhnächte dargestellt werden. Daraus kann man schon für die tägliche Stressregulation einiges mitnehmen. Die Bedeutung und der Hintergrund der Sperr- und Rauhnächte werden ebenfalls ausführlich erklärt, wobei sich hier einige Wiederholungen finden lassen, die den Text ein wenig in die Länge ziehen. Aber Redundanz hilft ja bekanntlich beim Verinnerlichen. Einzig der (recht kurze) Abschnitt zur "Verkörperung" war mir etwas zu schwammig formuliert. Die einzelnen Kapitel zu den Sperr- und Rauhnächten (insgesamt 24 Tage!) gefallen mir enorm gut mit ihren Reflexionsfragen und konkreten körperbezogenen Übungen. Die Fragen haben mich direkt schon zum Nachdenken gebracht und ich finde vor allem die Übungen zu körperbezogenen Ressourcen sehr hilfreich. Überhaupt wird der Körper bei den Prozessen ins Zentrum gerückt, was sicherlich äußerst sinnvoll ist, um ein gutes Gespür für sich selbst und die eigenen Themen und Visionen zu entwickeln (Seite 16: "Die Qualität dieser Tage ist nicht dazu da, etwas zu tun, sondern etwas zu fühlen."). Bei den Sperrnächten geht es um die Integration der vergangenen Erfahrungen, bei den Rauhnächten um die Neuausrichtung auf das neue Jahr. 24 Tage (zwischen dem 8.12. und 6.01.) sind eine lange Zeitspanne, um sich mit dieser tiefgehenden Selbstreflexion zu beschäftigen, jedoch wäre es bestimmt nicht im Sinne der Autorin, sich deshalb unter Druck zu setzen. Ich jedenfalls werde mein eigenes Tempo wählen. Die Zeit "zwischen den Jahren" bietet sich natürlich an zur Bilanzierung des vergangenen Jahres und Neuausrichtung auf das kommende. Ich freue mich richtig darauf, diese Selbstreflexionsphase diesmal mit Hilfe dieses Buches zu bestreiten und denke, dass die Impulse das Potenzial haben, lange nachzuwirken; auch über die Rauhnächte hinaus. Mein Fazit: Ich kann dieses ausführliche Buch zur Selbstreflexion all jenen empfehlen, die sich gerne intensiv mit den eigenen Themen und Wünschen beschäftigen und offen für neue Impulse sind. Auch Personen, die mit esoterischen Begriffen wenig anfangen können (wie ich), werden hier meiner Meinung nach auf ihre Kosten kommen. Ich würde empfehlen, das Buch frühestmöglich zu beginnen, da der Grundlagenteil sehr umfangreich ist und die spätere Umsetzung sich über 24 Tage erstreckt.