Macht Lust auf Natur und Abenteuer
„Raus in die Natur“ ist ein hochwertiges, großformatiges Bildersachbuch mit Retro-Illustrationen, die mich an meine eigenen Bilderbücher erinnern.
Es bietet einen Überblick über verschiedene Themen rund um Camping, Wandern und Backpacking und weckt die Lust auf gemeinsame Familien-Outdoor-Abenteuer. Unterschiedliche Landschaften und Klimazonen wie Strände, Wüsten, Berge und Wälder werden vorgestellt. Zudem gibt es praktische Tipps zu Ausrüstung, Orientierung, Navigation sowie zum respektvollen Verhalten in der Natur, zur Begegnung mit Tieren, zum Toilettengang und vielem mehr.
Das Buch wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen, enthält jedoch lange Fließtexte und sprachlich anspruchsvolle Passagen. Zudem gibt es mehrere Fachbegriffe und Anglizismen, was vermutlich auf den amerikanischen Autor zurückzuführen ist. Für die genannte Altersgruppe könnte es daher teilweise schwierig zu verstehen sein.
Meine Kinder (9 und 11 Jahre) fanden das Buch interessant und bekamen Lust aufs Backpacking und Wandern. Die Illustrationen sind schön gemalte Bilder, allerdings eher grob und nicht detailliert – das ist Geschmackssache.
Es enthält viele hilfreiche Informationen und eignet sich gut als Einstieg. Wer jedoch tatsächlich Campen, Wandern oder Backpacking betreiben möchte, benötigt zusätzlich ein weiterführendes Buch mit expliziten praktischen Tipps, das man auch unterwegs mitnehmen kann.
Es bietet einen Überblick über verschiedene Themen rund um Camping, Wandern und Backpacking und weckt die Lust auf gemeinsame Familien-Outdoor-Abenteuer. Unterschiedliche Landschaften und Klimazonen wie Strände, Wüsten, Berge und Wälder werden vorgestellt. Zudem gibt es praktische Tipps zu Ausrüstung, Orientierung, Navigation sowie zum respektvollen Verhalten in der Natur, zur Begegnung mit Tieren, zum Toilettengang und vielem mehr.
Das Buch wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen, enthält jedoch lange Fließtexte und sprachlich anspruchsvolle Passagen. Zudem gibt es mehrere Fachbegriffe und Anglizismen, was vermutlich auf den amerikanischen Autor zurückzuführen ist. Für die genannte Altersgruppe könnte es daher teilweise schwierig zu verstehen sein.
Meine Kinder (9 und 11 Jahre) fanden das Buch interessant und bekamen Lust aufs Backpacking und Wandern. Die Illustrationen sind schön gemalte Bilder, allerdings eher grob und nicht detailliert – das ist Geschmackssache.
Es enthält viele hilfreiche Informationen und eignet sich gut als Einstieg. Wer jedoch tatsächlich Campen, Wandern oder Backpacking betreiben möchte, benötigt zusätzlich ein weiterführendes Buch mit expliziten praktischen Tipps, das man auch unterwegs mitnehmen kann.