Ein gesellschaftskritischer Roman
An Heiligabend werden die einflussreichsten Personen als Geiseln genommen und nehmen unfreiwillig an der „Reality Show“ als Hauptdarsteller teil. Der Showmaster, der zwar bestens über die sozialen Medien bekannt ist, dennoch ist seine wahre Identität unbekannt. Die Zuschauer übernehmen die Aufgabe des Richters und entscheiden, wer schuldig ist und welche Strafe verhängt wird.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Auf der einen Seite ist sofort klar, um welches Verbrechen es geht und wer es begeht, aber auf der anderen Seite werden die wahren Identitäten und Motive erst im Laufe der Geschichte enthüllt. Die gesellschaftskritische Seite des Romans regt zum Nachdenken über die eigentliche Geschichte hinaus an und mindert die Spannung in keinster Weise.
Sehr gelungen ist auch die Erzählung der Handlung aus verschiedenen Perspektiven. Dadurch ist der Leser viel näher an den handelnden Personen und deren Motiven. So wird die Geschichte auch aus der Perspektive unbeteiligter Zuschauer erzählt. Dadurch entsteht ein sehr umfangreiches Bild und der Leser erfährt die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Hauptpersonen. Allerdings ist dies auch eine Schwäche des Buchs, da es schwierig ist bei den vielen Figuren den Überblick zu behalten. Hier wäre eine Konzentration auf weniger Figuren hilfreich gewesen.
Insgesamt ein sehr spannender Roman mit gelungener Gesellschaftskritik.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Auf der einen Seite ist sofort klar, um welches Verbrechen es geht und wer es begeht, aber auf der anderen Seite werden die wahren Identitäten und Motive erst im Laufe der Geschichte enthüllt. Die gesellschaftskritische Seite des Romans regt zum Nachdenken über die eigentliche Geschichte hinaus an und mindert die Spannung in keinster Weise.
Sehr gelungen ist auch die Erzählung der Handlung aus verschiedenen Perspektiven. Dadurch ist der Leser viel näher an den handelnden Personen und deren Motiven. So wird die Geschichte auch aus der Perspektive unbeteiligter Zuschauer erzählt. Dadurch entsteht ein sehr umfangreiches Bild und der Leser erfährt die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Hauptpersonen. Allerdings ist dies auch eine Schwäche des Buchs, da es schwierig ist bei den vielen Figuren den Überblick zu behalten. Hier wäre eine Konzentration auf weniger Figuren hilfreich gewesen.
Insgesamt ein sehr spannender Roman mit gelungener Gesellschaftskritik.