Tierisch spannend.
In Reggie Rabbit und der große Karottenraub geht es um das Kaninchen Reggie, das mit seiner Familie im beschaulichen Klein Viechdorf lebt. Reggie ist noch Schüler, aber er hat große Träume: Er will Detektiv werden, so wie sein großes Vorbild, der berühmte Detektiv Fuchs. Während seine Familie darüber eher schmunzelt, glaubt immerhin Oma Lavendel fest an ihn.
Als im Hafen von Bärenburg eine ganze Schiffsladung Karotten verschwindet, ist Reggie sofort Feuer und Flamme. Zusammen mit der vorlauten neuen Mitschülerin Pieps beginnt er zu ermitteln. Pieps behauptet, die Karotten seien nachts einfach in die Luft geflogen und so machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Spurensuche, die sie tief in die Stadt führt und mitten hinein in ein richtiges Verbrechen.
Ich fand die Geschichte total unterhaltsam. Reggie ist ein sympathischer kleiner Held, der mutig, neugierig und manchmal wunderbar naiv durchs Abenteuer stolpert. Pieps sorgt mit ihrer quirligen Art für jede Menge Chaos, und gerade dieses ungleiche Duo macht den Reiz aus. Die Handlung ist spannend, witzig und clever erzählt; mit einer richtig schönen Portion Krimifeeling, aber immer kindgerecht.
Besonders cool fand ich, wie abwechslungsreich das Buch gestaltet ist. Es wechselt zwischen Fließtext, Comic-Seiten und kleinen Illustrationen... das sorgt für Tempo und macht das Lesen richtig kurzweilig. Auch der schwarz-weiß-rote Zeichenstil fällt auf und verleiht der Geschichte einen ganz eigenen Look.
Reggie und Pieps sind ein tolles Duo; total unterschiedlich, aber genau das funktioniert. Für Kinder ab etwa acht Jahren ist das Buch perfekt: spannend, lustig und mit einer guten Portion Teamgeist. Ich hoffe sehr, dass es mit Reggie weitergeht, denn das war bestimmt nicht sein letzter Fall.
Als im Hafen von Bärenburg eine ganze Schiffsladung Karotten verschwindet, ist Reggie sofort Feuer und Flamme. Zusammen mit der vorlauten neuen Mitschülerin Pieps beginnt er zu ermitteln. Pieps behauptet, die Karotten seien nachts einfach in die Luft geflogen und so machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Spurensuche, die sie tief in die Stadt führt und mitten hinein in ein richtiges Verbrechen.
Ich fand die Geschichte total unterhaltsam. Reggie ist ein sympathischer kleiner Held, der mutig, neugierig und manchmal wunderbar naiv durchs Abenteuer stolpert. Pieps sorgt mit ihrer quirligen Art für jede Menge Chaos, und gerade dieses ungleiche Duo macht den Reiz aus. Die Handlung ist spannend, witzig und clever erzählt; mit einer richtig schönen Portion Krimifeeling, aber immer kindgerecht.
Besonders cool fand ich, wie abwechslungsreich das Buch gestaltet ist. Es wechselt zwischen Fließtext, Comic-Seiten und kleinen Illustrationen... das sorgt für Tempo und macht das Lesen richtig kurzweilig. Auch der schwarz-weiß-rote Zeichenstil fällt auf und verleiht der Geschichte einen ganz eigenen Look.
Reggie und Pieps sind ein tolles Duo; total unterschiedlich, aber genau das funktioniert. Für Kinder ab etwa acht Jahren ist das Buch perfekt: spannend, lustig und mit einer guten Portion Teamgeist. Ich hoffe sehr, dass es mit Reggie weitergeht, denn das war bestimmt nicht sein letzter Fall.