Fehler
Du musst Dich anmelden oder registrieren, bevor Du fortfahren kannst.

Witzig und schön

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
mayla Avatar

Von

Wir haben das Buch „Reggie Rabbit und der große Karottenraub“ von Swapna Reddy deswegen gelesen, weil uns die Illustrationen von Becka Moor so gut gefallen haben, und weil das Buch sowohl ein Comic ist als auch Fließtext, also eine geschriebene Geschichte, enthält. Die Comic-Sequenzen wechseln sich wunderbar mit dem Fließtext ab und erlauben ein schönes Leseerlebnis.
Es ist wirklich witzig aufgemacht. Am Anfang werden die Hauptrollen vorgestellt: Reggies Familie steht der Maske-Konzern, eine Familie von Waschbären, gegenüber. Daneben gibt es noch den Detektiv Fuchs, der Reggies großes Vorbild ist, und seine Assistentin Nancy, die Wanze. Durch absichtlich gewählte Doppeldeutigkeiten (wie z.B. Nancy ist eine Wanze versus Wanze zum Abhören) wird das Buch nicht nur für Kinder schön, sondern bringt auch Erwachsene zum Lachen.
In dem Buch trifft das Böse in Form eines Karottenraubs, der sich in der Großstadt Bärenburg City ereignet (die Täter wollen wir nicht verraten), auf das Gute in Form von Reggies Familie, die in Klein Viechdorf, einem Vorort, wohnt. Die Charaktäre sind allesamt lustig gezeichnet und agieren der Altersempfehlung für Sieben- bis Elfjährige entsprechend, egal auf welcher Seite sie stehen.
Der Hase Reggie, der sich wünscht ein Detektiv zu werden, der jedoch bislang nicht sonderlich erfolgreich war, versucht den Fall mit Hilfe einer neuen Vogelfreundin, Pieps, zu lösen. Obwohl Pieps erst neu an seiner Schule ist, glaubt sie – Oma Lavendel mal ausgenommen – als einzige an Reggie. Schließlich schaffen sie es, den Fall gemeinsam zu lösen.
Die Zeichnungen im Buch sind allesamt genauso schön und lustig wie auf dem Cover. Die Geschichte ist sehr gut geschrieben. Da mein Sohn bereits elf Jahre alt ist, hätte sie für unseren Geschmack etwas komplexer und länger sein können. Das Buch hatten wir nach zwei Abenden bereits ausgelesen. Die Altersempfehlung als für Sieben- bis Elfjährige halte ich für angemessen. Es hat uns Spaß gemacht, sie zu lesen, und mein Sohn hofft auf eine Fortsetzung. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich das Buch anschaue.