Witziger Kriminalfall mit Comicelementen - toll für jüngere Grundschulkinder
Gerade habe ich mit meinem 8-jährigen Sohn „Reggie Rabbit und der große Karottenraub“ von Swapna Reddy gelesen und uns beiden hat dieser witzige Kinderkrimi mit Comicstrips sehr gut gefallen.
Reggie Rabbit ist ein Kaninchen, das mehr will als in Klein Viechdorf wie seine Eltern Karotten zu verkaufen. Reggie möchte Kriminalfälle in der großen Stadt Bärenburg City lösen - genau wie sein großes Vorbild Detektiv Fuchs. Gerade beschäftigt dort alle, wie tonnenweise Karotten von einem Schiff spurlos verschwinden konnten. Als Reggie von seiner neuen Mitschülerin Pieps einen Hinweis zu dem Fall erhält, fängt er endlich an, selbst zu ermitteln.
Reggie ist ein sehr liebenswerter Charakter, der sich durch sein Interesse für Detektivarbeit und seinen Tatendrang von den anderen Kaninchen abhebt. Er zeigt, dass man auch als scheinbar harmloses Tier mutig ermitteln kann. Auch die Nebencharaktere wie seine Oma Lavendel und der Sittich Pieps, die für uns mehr als nur Reggies Assistentin war, haben uns sehr gefallen. Sogar die Bösewichte fanden wir interessant und sie haben bei uns für einige Lacher gesorgt.
Sowohl die Comicstrips mit Bildern von Becka Moor als auch die farbliche Gestaltung, die vor allem auf Rot- und Grautöne setzt, haben meinem Sohn und mir sehr gut gefallen. Die Figuren werden durch die Bilder gut in Szene gesetzt und ihre Charaktereigenschaften werden hervorgehoben.
Der Fall selbst ist für die Lesenden nicht besonders verzwickt, da die Geschichte teilweise aus der Sicht der Bösewichte erzählt wird und man so einiges über deren Pläne erfährt. Dadurch kommt nicht ganz so viel Spannung auf. Dennoch hat die Geschichte zum Ende hin eine interessante Wendung genommen, die uns überrascht hat.
Mein Sohn und ich mochten diesen ersten Kriminalfall mit Reggie Rabbit sehr. Er eignet sich sehr gut zum Vorlesen für jüngere Kinder. Ab etwa 7 Jahren können sicherlich viele Kinder das Buch schon ganz alleine oder mit etwas Hilfe lesen, da die Textmenge durch viele Illustrationen und die Comicstrips nicht so groß ist. Für ältere Kinder oder jene, die mehr Spannung suchen, ist das Buch hingegen vermutlich nichts mehr.
Reggie Rabbit ist ein Kaninchen, das mehr will als in Klein Viechdorf wie seine Eltern Karotten zu verkaufen. Reggie möchte Kriminalfälle in der großen Stadt Bärenburg City lösen - genau wie sein großes Vorbild Detektiv Fuchs. Gerade beschäftigt dort alle, wie tonnenweise Karotten von einem Schiff spurlos verschwinden konnten. Als Reggie von seiner neuen Mitschülerin Pieps einen Hinweis zu dem Fall erhält, fängt er endlich an, selbst zu ermitteln.
Reggie ist ein sehr liebenswerter Charakter, der sich durch sein Interesse für Detektivarbeit und seinen Tatendrang von den anderen Kaninchen abhebt. Er zeigt, dass man auch als scheinbar harmloses Tier mutig ermitteln kann. Auch die Nebencharaktere wie seine Oma Lavendel und der Sittich Pieps, die für uns mehr als nur Reggies Assistentin war, haben uns sehr gefallen. Sogar die Bösewichte fanden wir interessant und sie haben bei uns für einige Lacher gesorgt.
Sowohl die Comicstrips mit Bildern von Becka Moor als auch die farbliche Gestaltung, die vor allem auf Rot- und Grautöne setzt, haben meinem Sohn und mir sehr gut gefallen. Die Figuren werden durch die Bilder gut in Szene gesetzt und ihre Charaktereigenschaften werden hervorgehoben.
Der Fall selbst ist für die Lesenden nicht besonders verzwickt, da die Geschichte teilweise aus der Sicht der Bösewichte erzählt wird und man so einiges über deren Pläne erfährt. Dadurch kommt nicht ganz so viel Spannung auf. Dennoch hat die Geschichte zum Ende hin eine interessante Wendung genommen, die uns überrascht hat.
Mein Sohn und ich mochten diesen ersten Kriminalfall mit Reggie Rabbit sehr. Er eignet sich sehr gut zum Vorlesen für jüngere Kinder. Ab etwa 7 Jahren können sicherlich viele Kinder das Buch schon ganz alleine oder mit etwas Hilfe lesen, da die Textmenge durch viele Illustrationen und die Comicstrips nicht so groß ist. Für ältere Kinder oder jene, die mehr Spannung suchen, ist das Buch hingegen vermutlich nichts mehr.