Durch die Linse meiner Kamera
Tom sieht die Welt aus dem Blickwinkel seiner Kamera. Schutzschild? Er betrachtet die Fotografien und merkt, dass er seine Liebe, seine Kinder, sein Leben nur durch die Fotografien betrachtet. Er weiß, dass er kein großer Künstler ist. Und er ist auf dem Weg an dem Unausgesagten zu zerbrechen...
Das Buch beginnt damit das Tom sich auf eine gefährliche Autofahrt durch eine Winterlandschaft begibt, um seinen Sohn Luke zu holen, der krank in einem einsamen Haus steckt.
Stil: Vereistes Land, zugefrorener See – der Autor schreibt in langen Schachtelsätzen. Und es ist nicht einfach zu lesen, kein darüber Huschen, sondern ein langsames Wort für Wort sich vortastend. Seine philosophischen Betrachtungen, vermischt mit der Kargheit der Landschaft, und immer das Gefühl der Linse vor seinen Augen, macht das Buch eigentlich zu einem Gedichtsband
Coverbild: Aufnahme aus der Höhe, Straße, die sich am linken Bildrand entlang zieht. Auf jeden Fall reizt es das Buch in die Hand zu nehmen und reinzuschauen, wohin führt die Straße? Was passiert in diesem Wald?
Das Buch beginnt damit das Tom sich auf eine gefährliche Autofahrt durch eine Winterlandschaft begibt, um seinen Sohn Luke zu holen, der krank in einem einsamen Haus steckt.
Stil: Vereistes Land, zugefrorener See – der Autor schreibt in langen Schachtelsätzen. Und es ist nicht einfach zu lesen, kein darüber Huschen, sondern ein langsames Wort für Wort sich vortastend. Seine philosophischen Betrachtungen, vermischt mit der Kargheit der Landschaft, und immer das Gefühl der Linse vor seinen Augen, macht das Buch eigentlich zu einem Gedichtsband
Coverbild: Aufnahme aus der Höhe, Straße, die sich am linken Bildrand entlang zieht. Auf jeden Fall reizt es das Buch in die Hand zu nehmen und reinzuschauen, wohin führt die Straße? Was passiert in diesem Wald?