Sprache top

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
nele33 Avatar

Von

In "Reise nach Laredo" erzählt Arno Geiger die Geschichte von Kaiser Karl, der von Krankheiten gezeichnet sein Amt niederlegte und in einem abgeschiedenen Kloster San Jeronimo de Yuste in Spanien auf sein Ende wartet.

Der Autor hat mich sprachlich, wie eigentlich immer begeistern können. Sätze, die Gedanken und Gefühle klar und doch poetisch auf den Punkt bringen, gibt es in der relativ kurzen Lektüre von 272 Seiten zu meiner Freude mehr als genug.
Als Geronimo, ein 11-jähriger Junge (der unwissend sein Sohn ist) im Klostergarten auftaucht, beschließt der ehemalige Kaiser noch einmal eine (fiktive?) Reise zu machen. Diese soll sie nach Laredo führen.

Die Reise führt mich als Leserin in ein Spanien im Jahr 1558 und hat mir Einblicke in historisch bedeutsame Gegebenheiten von Kaiser Karl, das Leben zu dieser Zeit in Spanien und seine Regentschaft gegeben. Die Unterschiedlichkeit der Begegnungen war unterhaltsam und philosophisch aufgearbeitet.

"Reise nach Laredo" ist ein völlig anderes Buch, als ich ansonsten vom Autor gewohnt bin, dennoch wurde ich nicht enttäuscht und kann es gerne weiterempfehlen.