Die Welt im Würgegriff von Fake-Botschaften
Ein Passagierflugzeug ist im Anflug nach München – und laut Meldungen soll es von Terroristen gekapert sein. Plötzlich häufen sich Fakemeldungen auf der ganzen Welt: Anrufe und Video-Botschaften sind so gekonnt gefälscht, dass niemand weiß, was echt und was fake ist. Ein Team aus Spezialisten aus aller Welt findet sich zusammen, um die Gefahr zu bannen.
Es ist eine Gefahr, die zunehmend reeller wird, die der Autor Peter Grandl hier zum Thema seines Buches macht. Dabei greift er die Angst auf, mit der wir uns täglich auseinandersetzen müssen, spätestens seit gefakte Animationen im Fernsehen gezeigt wurden, bei denen Personen der Zeitgeschichte Worte in den Mund gelegt wurden, die sie nie gesagt haben – und wo jeder von uns Stein und Bein geschworen hätte, dass dies eine reelle Nachricht wäre. Die Geschichte spielt an mehreren Orten und benötigt eine Menge handelnde Personen, da ist es anfangs etwas schwer, sich zu orientieren. Doch die Erzählung fasziniert, so dass man unbedingt weiter lesen möchte. Die Spannung ist entsprechend hoch, die verschiedenen Handlungsstränge werden gut miteinander verbunden. Das Ende allerdings kam mir dann etwas überraschend und hat mich nicht ganz überzeugen können.
Wer Romane zum Thema Fake-News und KI mit viel Spannung vereint lesen möchte, wird dieses Buch sicherlich mögen. Ich habe mich gerne von der Spannung anstecken lassen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Es ist eine Gefahr, die zunehmend reeller wird, die der Autor Peter Grandl hier zum Thema seines Buches macht. Dabei greift er die Angst auf, mit der wir uns täglich auseinandersetzen müssen, spätestens seit gefakte Animationen im Fernsehen gezeigt wurden, bei denen Personen der Zeitgeschichte Worte in den Mund gelegt wurden, die sie nie gesagt haben – und wo jeder von uns Stein und Bein geschworen hätte, dass dies eine reelle Nachricht wäre. Die Geschichte spielt an mehreren Orten und benötigt eine Menge handelnde Personen, da ist es anfangs etwas schwer, sich zu orientieren. Doch die Erzählung fasziniert, so dass man unbedingt weiter lesen möchte. Die Spannung ist entsprechend hoch, die verschiedenen Handlungsstränge werden gut miteinander verbunden. Das Ende allerdings kam mir dann etwas überraschend und hat mich nicht ganz überzeugen können.
Wer Romane zum Thema Fake-News und KI mit viel Spannung vereint lesen möchte, wird dieses Buch sicherlich mögen. Ich habe mich gerne von der Spannung anstecken lassen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.