Erschreckend gut
Mit seiner kräftigen, gelben Farbe und dem roten Reset-Knopf ist das Buch schon recht auffällig im Bücherregal. Und das vollkommen zu Recht!
Was ist Fake und was ist die Wahrheit? Dieser Frage geht Peter Grandl in seinem Thriller sehr eindrücklich nach. Menschen erhalten Videoanrufe von ihren Liebsten mit schrecklichen oder einfach nur falschen Informationen, welche dann zu tragischen Unglücken führen. Wem kann man noch trauen, wenn man sogar seinen engsten Freunden und seiner Familie in diesen Nachrichten nicht mehr glauben kann?
Ein sehr erschreckendes Szenario, welches durch unsere digitalisierte Welt nicht so abwegig ist, wie es zunächst erscheint.
Der Thriller ist aufgeteilt in eine "Tragödie in drei Akten". Jedes Kapitel ist mit den Namen der beiden Hauptpersonen dieses Kapitels und dem Ort des
Geschehens überschrieben, so dass man immer weiß, wo die Geschichte gerade spielt.
Was ist Fake und was ist die Wahrheit? Dieser Frage geht Peter Grandl in seinem Thriller sehr eindrücklich nach. Menschen erhalten Videoanrufe von ihren Liebsten mit schrecklichen oder einfach nur falschen Informationen, welche dann zu tragischen Unglücken führen. Wem kann man noch trauen, wenn man sogar seinen engsten Freunden und seiner Familie in diesen Nachrichten nicht mehr glauben kann?
Ein sehr erschreckendes Szenario, welches durch unsere digitalisierte Welt nicht so abwegig ist, wie es zunächst erscheint.
Der Thriller ist aufgeteilt in eine "Tragödie in drei Akten". Jedes Kapitel ist mit den Namen der beiden Hauptpersonen dieses Kapitels und dem Ort des
Geschehens überschrieben, so dass man immer weiß, wo die Geschichte gerade spielt.