Real oder fake? Das ist hier die Frage.
Mein erstes Buch von Peter Grandl... Und definitiv nicht mein letztes. Schon der Einstieg war so spannend, mit dem vermeintlich von Terroristen gekaperten Passagierflugzeug, das in den Münchner Flughafen gelenkt werden soll. Ich hatte regelrecht Gänsehaut beim Lesen.
Das alles stellt sich jedoch als fake heraus. Die Deep Fakes, die vermehrt auftauchen, sind alle jedoch täuschend echt. Wie soll man damit umgehen, dass man nicht mehr zwischen real und fake unterscheiden kann? Ich finde das alles einfach so gruselig, und Grandl bringt das Thema so gut rüber. Die Story hatte eine regelrechte Sogwirkung auf mich und ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht.
Das Buch ist allerdings kein Buch für zwischendurch. Die Thematik ist komplex, es gibt viele Charaktere und Fachvokabular... Deswegen war es für mich an manchen Stellen auch etwas kompliziert und verworren. Auch das Ende hat mich nicht so ganz überzeugt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich hatte meinen Spaß beim Lesen und freue mich schon auf Grandls näyhstes Werk.
Das alles stellt sich jedoch als fake heraus. Die Deep Fakes, die vermehrt auftauchen, sind alle jedoch täuschend echt. Wie soll man damit umgehen, dass man nicht mehr zwischen real und fake unterscheiden kann? Ich finde das alles einfach so gruselig, und Grandl bringt das Thema so gut rüber. Die Story hatte eine regelrechte Sogwirkung auf mich und ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht.
Das Buch ist allerdings kein Buch für zwischendurch. Die Thematik ist komplex, es gibt viele Charaktere und Fachvokabular... Deswegen war es für mich an manchen Stellen auch etwas kompliziert und verworren. Auch das Ende hat mich nicht so ganz überzeugt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich hatte meinen Spaß beim Lesen und freue mich schon auf Grandls näyhstes Werk.