Spannender KI Thriller

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
heavenly_bookdreams Avatar

Von

Reset von Peter Grandl
Erschienen am 12. Juni 2025 im dtv Verlag

„Reset“ ist der erste Thriller den ich von Peter Grandl gelesen habe. Nachdem ich über die „Turm-Trilogie“ nur positives gelesen habe, und mich der Klappentext sofort angesprochen hat, war ich sofort neugierig auf das Buch.
Den Schreibstil von Peter Grandl fand ich sehr gut. Dafür dass der Thriller sich ziemlich komplex ist, war er Flüssig, und für mich sehr angenehm zu lesen. Dazu konnte ich mir Schauplätze und die Handlung sehr gut bildlich vorstellen.
Ich gebe aber zu, dass ich mich anfangs etwas schwer getan habe. Viele Personen, viele unterschiedliche Schauplätze, das hat einiges an Konzentration von mir gefordert, um mich nicht überfordert zu fühlen. Aber je länger ich gelesen habe desto besser wurde es. Das Grundthema des Thrillers, was kann eine bösartige KI bewirken, fand ich sehr spannend.
Die einzelnen Hauptcharaktere fand ich recht gut beschrieben und sehr passend, aber so richtig übergesprungen ist der Funke leider von keinem der Charaktere. Alle, vielleicht bis auf Seiko, kamen mir etwas kühl vor.
Die Handlung des Thrillers fand ich sehr gut. Bereits nach dem ersten Kapitel saß ich wie gebannt mit dem Buch in der Hand auf dem Sofa. Wer steckt hinter all den Angriffen? Warum das ganze? Wie hängt das alles zusammen? Einen Großteil der Antworten bekam ich erst gegen Ende des Buches, und haben mich teilweise sehr überrascht. Wobei es besonders zum Ende hin sich etwas hektisch wurde und ich wieder Gefahr lief den Überblick zu verlieren. Aber das ist in solchen Situationen wahrscheinlich normal.

Fazit
„Reset“ von Peter Grandl hat mich sehr gut unterhalten, und mir nochmal bewusst gemacht was KI, die auch sehr positive Möglichkeiten bietet, für eine Gefahr darstellen kann. Sicher ist hier alles etwas überspitzt dargestellt, wer sich aber mehr über die Möglichkeiten von KI generierten Fake News informieren möchte, sollte nach Videos die mit VEO3 von Google hergestellt wurden suchen, dann ist das alles gar nicht mehr so unglaubwürdig.