Wahrheit oder Fake?
Beim neuesten Thriller von Peter Grandl konnte mich schon die Leseprobe absolut in ihren Bann ziehen. Man wird als Leser direkt mitten ins Geschehen geworfen und erlebt eine Flugzeugentführung aus verschiedenen Perspektiven mit. Die Frage ist nur: Ist alles wirklich so wie es scheint?
Die KI ist in diesem topaktuellen Thriller auf dem Vormarsch und die Welt wird mit Deepfakes überschwemmt. Selbst die Experten können sich nicht mehr sicher sein was echt ist und was nicht.
Telefoniert man gerade mit seinem Partner, oder ist alles Betrug? Und nicht nur das, auch Bankgeschäfte und sonst viele Dinge aus dem Alltag leiden darunter.
Ein Team aus Experten macht sich daran, an einer Lösung zu arbeiten und herauszufinden wer dahinter steckt... die Zusammenarbeit wird aber dadurch, das keine Handys oder PCs genutzt werden können, nicht gerade leichter.
Zu Beginn des Thrillers wird man in jedem Kapitel mit anderen Personen konfrontiert, was es ein wenig schwer macht richtig einzutauchen. Aber da die Namen der jeweiligen Personen in der Kapitelüberschrift stehen, findet man sich doch relativ schnell zurecht. Für einen IT-Laien wie mich war es auch nicht einfach mit den ganzen Fachausdrücke zurechtzukommen, da ich mit diesen absolut nichts anfangen konnte.
Aber das sind nur kleine Punkte. Alles in allem hat mir das Buch absolut gefesselt und könnte eines meiner Jahreshighlights werden.
Ich kann es definitiv weiterempfehlen.
Die KI ist in diesem topaktuellen Thriller auf dem Vormarsch und die Welt wird mit Deepfakes überschwemmt. Selbst die Experten können sich nicht mehr sicher sein was echt ist und was nicht.
Telefoniert man gerade mit seinem Partner, oder ist alles Betrug? Und nicht nur das, auch Bankgeschäfte und sonst viele Dinge aus dem Alltag leiden darunter.
Ein Team aus Experten macht sich daran, an einer Lösung zu arbeiten und herauszufinden wer dahinter steckt... die Zusammenarbeit wird aber dadurch, das keine Handys oder PCs genutzt werden können, nicht gerade leichter.
Zu Beginn des Thrillers wird man in jedem Kapitel mit anderen Personen konfrontiert, was es ein wenig schwer macht richtig einzutauchen. Aber da die Namen der jeweiligen Personen in der Kapitelüberschrift stehen, findet man sich doch relativ schnell zurecht. Für einen IT-Laien wie mich war es auch nicht einfach mit den ganzen Fachausdrücke zurechtzukommen, da ich mit diesen absolut nichts anfangen konnte.
Aber das sind nur kleine Punkte. Alles in allem hat mir das Buch absolut gefesselt und könnte eines meiner Jahreshighlights werden.
Ich kann es definitiv weiterempfehlen.