Wahrheit oder Fake?
Peter Grandl hat mit „RESET – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nach seinen Bestsellern Turmschatten, Turmgold und Höllenfeuer nun einen äußerst beeindruckenden Thriller vorgelegt.
Das Cover sticht sofort ins Auge: Knallgelb, in der Mitte des aufgedruckten Titels „RESET“ ein roter Knopf – eine Stopp-Taste?
Der Einstieg in die rasante Geschichte, die uns an Bord eines angeblich von Terroristen gekaperten Passagierflugzeugs mitnimmt, erzeugt von der ersten Zeile an eine sehr spannende, bedrohliche Atmosphäre. US-Streitkräfte geben die höchste Sicherheitsstufe aus, dass das Flugzeug in München abgeschossen werden soll. Aber was kann man in der heutigen Zeit noch glauben, wem vertrauen, wo weltweit Fake News, mit denen man heutzutage alles so täuschend echt verfälschen kann, dramatisch zunehmen? Peter Grandl gelingt es, dieses hochaktuelle Thema, das uns alle betrifft, äußerst realistisch, spannend und mitreißend darzustellen.
Durch seinen klaren, atmosphärisch dichten Schreibstil vermag er es, komplexe digitale Themen auch technisch nicht so versierten Lesern verständlich zu machen, sodass man dem Inhalt trotz einiger Fachbegriffe gut folgen kann. Vor allem schafft er es, die mit der ersten Seite aufgebaute Spannung bis zum Schluss zu halten.
Ein absoluter Pageturner, den man nicht mehr aus Händen legen kann.
Das Cover sticht sofort ins Auge: Knallgelb, in der Mitte des aufgedruckten Titels „RESET“ ein roter Knopf – eine Stopp-Taste?
Der Einstieg in die rasante Geschichte, die uns an Bord eines angeblich von Terroristen gekaperten Passagierflugzeugs mitnimmt, erzeugt von der ersten Zeile an eine sehr spannende, bedrohliche Atmosphäre. US-Streitkräfte geben die höchste Sicherheitsstufe aus, dass das Flugzeug in München abgeschossen werden soll. Aber was kann man in der heutigen Zeit noch glauben, wem vertrauen, wo weltweit Fake News, mit denen man heutzutage alles so täuschend echt verfälschen kann, dramatisch zunehmen? Peter Grandl gelingt es, dieses hochaktuelle Thema, das uns alle betrifft, äußerst realistisch, spannend und mitreißend darzustellen.
Durch seinen klaren, atmosphärisch dichten Schreibstil vermag er es, komplexe digitale Themen auch technisch nicht so versierten Lesern verständlich zu machen, sodass man dem Inhalt trotz einiger Fachbegriffe gut folgen kann. Vor allem schafft er es, die mit der ersten Seite aufgebaute Spannung bis zum Schluss zu halten.
Ein absoluter Pageturner, den man nicht mehr aus Händen legen kann.