Meisterdiebe
Robin „the Hood“ ist ein echter Meisterdieb. Mary „die Hand“ ist eine Superagentin. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team, wenn sie sich nicht gerade streiten.
Robin tappt in die Falle eines internationalen Geheimdienstes und landet daraufhin mitten in einer gefährlichen Mission. Zusammen mit Mary soll er eine ganze Stadt klauen. In dieser versteckt sich ein tödlicher Virus und der befindet sich in den Händen einer genialen Schurkin. Sie verlangt die Weltherrschaft, sonst wird sie die gesamte Menschheit auslöschen.
Robin the Hood ist ein genialer und ausgeklügelter Kinderkrimi. Die Handlung ist super spannend, auch wenn man ein paar Sachen voraussehen kann. Oft kommt sie aber auch unerwartet. Wenn man sich die Beschreibungen des Lebens des Protagonisten anhört, weiß man auch nicht so recht, ob man gerne er wäre oder eher nicht. Das bringt einen Zwiespalt in die Geschichte, der zum nachdenken anregt. Ich finde es toll, dass der Protagonist auch häufiger mal seine Gefühle offen teilt. Das ermöglicht dem Leser die Situation und die Gefühle, die damit verbunden sind, besser nachvollziehen zu können. Die Freundschaft zwischen Mary und Robin ist wirklich sehr gut dargestellt, da sie weder das typische „wir streiten uns nur“ noch das „wir sind allerbeste Freunde und bleiben zusammen bis an unser Lebensende“ ist. Es herrscht eine neckische Stimmung, die auch wichtig für die Geschichte und die weitere Handlung ist. Alle Charaktere dieses Buches sind wirklich einzigartig und jeder hat sein eigenes Geheimnis und sein kleines Päckchen zu tragen. Das merkt man sowohl bei den Protagonisten als auch bei Personen, denen nur eine kleine Nebenrolle zuteilwird. Der Schreibstil lässt einen durch die Seiten fliegen und sorgt mit Zeitraffungen und Zeitdehnungen an den perfekten Stellen für absolute Spannung. Diese Neuinterpretation der alten Geschichte ist somit definitiv gelungen. Ich bin super gespannt auf den Folgeband.
Robin tappt in die Falle eines internationalen Geheimdienstes und landet daraufhin mitten in einer gefährlichen Mission. Zusammen mit Mary soll er eine ganze Stadt klauen. In dieser versteckt sich ein tödlicher Virus und der befindet sich in den Händen einer genialen Schurkin. Sie verlangt die Weltherrschaft, sonst wird sie die gesamte Menschheit auslöschen.
Robin the Hood ist ein genialer und ausgeklügelter Kinderkrimi. Die Handlung ist super spannend, auch wenn man ein paar Sachen voraussehen kann. Oft kommt sie aber auch unerwartet. Wenn man sich die Beschreibungen des Lebens des Protagonisten anhört, weiß man auch nicht so recht, ob man gerne er wäre oder eher nicht. Das bringt einen Zwiespalt in die Geschichte, der zum nachdenken anregt. Ich finde es toll, dass der Protagonist auch häufiger mal seine Gefühle offen teilt. Das ermöglicht dem Leser die Situation und die Gefühle, die damit verbunden sind, besser nachvollziehen zu können. Die Freundschaft zwischen Mary und Robin ist wirklich sehr gut dargestellt, da sie weder das typische „wir streiten uns nur“ noch das „wir sind allerbeste Freunde und bleiben zusammen bis an unser Lebensende“ ist. Es herrscht eine neckische Stimmung, die auch wichtig für die Geschichte und die weitere Handlung ist. Alle Charaktere dieses Buches sind wirklich einzigartig und jeder hat sein eigenes Geheimnis und sein kleines Päckchen zu tragen. Das merkt man sowohl bei den Protagonisten als auch bei Personen, denen nur eine kleine Nebenrolle zuteilwird. Der Schreibstil lässt einen durch die Seiten fliegen und sorgt mit Zeitraffungen und Zeitdehnungen an den perfekten Stellen für absolute Spannung. Diese Neuinterpretation der alten Geschichte ist somit definitiv gelungen. Ich bin super gespannt auf den Folgeband.