Toller Inhalt, Konzept nicht überzeugend
"Roboter und KI" ist ein umfangreiches Kindersachbuch und deckt alle Themen ab, die mit Robotern zu tun haben: Was sind Roboter? Wie sahen die ersten Roboter aus? Was sind Nanoroboter? Was sind sensoren? Was ist künstliche Intelligenz? Welche Roboter erkunden den Weltraum oder die Unterwasserwelt? Usw., usw.
Jedes Thema umfasst eine Doppelseite und besteht aus einem Abschnitt Text mit einer Übersicht des Themas, einer Kachel "Extrawissen" und einer Kachel "Superschlau", die weiteren Wissenshäppchen enthalten.
Trotz der breiten Auswahl an Themen, die in dem Buch behandelt werden, habe ich das Gefühl, dass es die eine grundlegende Frage über KI nicht beantwortet hat: Wie funktionieren eigentlich große Sprachmodelle wie ChatGPT?
Das Buch gehört zur "SchlauFux"-Reihe und hat somit eine besondere Struktur: Anstatt eines Inhaltsverzeichnis wird in jeder Doppelseite eine "Wo geht es weiter?"-Kachel angezeigt. Dort werden weitere Themen aufgelistet, damit die Leser selber wählen können, was sie als nächstes lesen. In der Praxis hat mein Kind bein ersten Lesen einfach umgeblättert und die Kachel ignoriert.
Dadurch fällt auf, dass die Struktur, bzw. Reihenfolge der Themen nicht wirklich optimal ist. Da hätte man ähnliche Themen zusammen gruppieren können.
Jedes Thema umfasst eine Doppelseite und besteht aus einem Abschnitt Text mit einer Übersicht des Themas, einer Kachel "Extrawissen" und einer Kachel "Superschlau", die weiteren Wissenshäppchen enthalten.
Trotz der breiten Auswahl an Themen, die in dem Buch behandelt werden, habe ich das Gefühl, dass es die eine grundlegende Frage über KI nicht beantwortet hat: Wie funktionieren eigentlich große Sprachmodelle wie ChatGPT?
Das Buch gehört zur "SchlauFux"-Reihe und hat somit eine besondere Struktur: Anstatt eines Inhaltsverzeichnis wird in jeder Doppelseite eine "Wo geht es weiter?"-Kachel angezeigt. Dort werden weitere Themen aufgelistet, damit die Leser selber wählen können, was sie als nächstes lesen. In der Praxis hat mein Kind bein ersten Lesen einfach umgeblättert und die Kachel ignoriert.
Dadurch fällt auf, dass die Struktur, bzw. Reihenfolge der Themen nicht wirklich optimal ist. Da hätte man ähnliche Themen zusammen gruppieren können.