Eine spannende Fortsetzung
4,5⭐️
Victor Kloss hat einen unglaublichen Schreibstil, der mich von Beginn an gefesselt hat und ich bin praktisch durch die Seiten geflogen.
Mir hat besonders gut gefallen, wie er die Brücke zwischen dem Alltag im Royal Institute of Magic und der Suche seines Protagonisten und dessen Abenteuer schlägt. Es ist definitiv spannend und die Magie der Geschichte wabert in jedem Satz.
Das Setting wird ganz stark durch die Hauptfigur Ben geprägt und es fügen sich die Puzzelstücke nach und nach zusammen. Auch wurden Fragen aus dem ersten Band beantwortet. Nur wurden weniger Geheimnisse aufgedeckt als neue aufgeworfen. Aber in diesem Buch gefällt mir das wirklich sehr gut.
So wächst die Spannung, was hinter Bens Vergangenheit und dem Verschwinden seiner Eltern steckt.
Ben hat sich stark verändert und an Selbstvertrauen gewonnen. Allerdings ist seine wahre Identität immer noch ein unglaubliches Geheimnis und auch wenn ich mehrere Theorien über das „Warum“ sie verschwunden sind hatte. All das prägt auch ihn als Charakter und beim Lesen hatte ich ein klares Bild seiner Gesichtszüge vor Augen.
Hier gefällt mir wieder, dass Handlungsstränge offen gelassen werden, was mich ja sonst stört. Für mich haben diese losen Ende die Geschichte extrem spannend gemacht.
Mir hat bei diesem zweiten Band gefallen, dass viel Worldbuildung betrieben wurde und Victor Kloss viel Wert auf das was das Royal Institute of Magic auszeichnet und was allein dort schon für Abenteuer warten.
Fazit
Royal Institute of Magic Auf den Spuren des Schattensuchers ist eine grandiose Fortsetzung, die wieder eine ganz andere Atmosphäre hatte, als der erste Band.
Wie auch schon beim ersten Band bin ich wieder schwer begeistert. Für mich ist es mit dem zweiten Band noch klarer geworden, dass diese Reihe eine der besten Fantasy Reihen werden könnte. Das Potential ist definitiv vorhanden und deswegen gibt es eine Leseempfehlung.
Victor Kloss hat einen unglaublichen Schreibstil, der mich von Beginn an gefesselt hat und ich bin praktisch durch die Seiten geflogen.
Mir hat besonders gut gefallen, wie er die Brücke zwischen dem Alltag im Royal Institute of Magic und der Suche seines Protagonisten und dessen Abenteuer schlägt. Es ist definitiv spannend und die Magie der Geschichte wabert in jedem Satz.
Das Setting wird ganz stark durch die Hauptfigur Ben geprägt und es fügen sich die Puzzelstücke nach und nach zusammen. Auch wurden Fragen aus dem ersten Band beantwortet. Nur wurden weniger Geheimnisse aufgedeckt als neue aufgeworfen. Aber in diesem Buch gefällt mir das wirklich sehr gut.
So wächst die Spannung, was hinter Bens Vergangenheit und dem Verschwinden seiner Eltern steckt.
Ben hat sich stark verändert und an Selbstvertrauen gewonnen. Allerdings ist seine wahre Identität immer noch ein unglaubliches Geheimnis und auch wenn ich mehrere Theorien über das „Warum“ sie verschwunden sind hatte. All das prägt auch ihn als Charakter und beim Lesen hatte ich ein klares Bild seiner Gesichtszüge vor Augen.
Hier gefällt mir wieder, dass Handlungsstränge offen gelassen werden, was mich ja sonst stört. Für mich haben diese losen Ende die Geschichte extrem spannend gemacht.
Mir hat bei diesem zweiten Band gefallen, dass viel Worldbuildung betrieben wurde und Victor Kloss viel Wert auf das was das Royal Institute of Magic auszeichnet und was allein dort schon für Abenteuer warten.
Fazit
Royal Institute of Magic Auf den Spuren des Schattensuchers ist eine grandiose Fortsetzung, die wieder eine ganz andere Atmosphäre hatte, als der erste Band.
Wie auch schon beim ersten Band bin ich wieder schwer begeistert. Für mich ist es mit dem zweiten Band noch klarer geworden, dass diese Reihe eine der besten Fantasy Reihen werden könnte. Das Potential ist definitiv vorhanden und deswegen gibt es eine Leseempfehlung.