Einstieg in eine faszinierende magische Welt
Allein das Cover von "Royal Institute of Magic. Die Hüter der verborgenen Königreiche" mit dem riesigen roten Drachen, der einen Zug hinter sich her zieht, hat mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht. Welche Welt versteckt sich in diesem Buch?
Ben ahnt zu Beginn der Geschichte noch nichts von der Magie, die sein Leben auf spektakuläre Weise verändern wird. Er und sein Freund Charlie werden durch einen geheimen Brief auf das R.I.M. aufmerksam und schon kurze Zeit später reisen sie mit einer Drachenbahn in eine verborgene magische Welt.
Diese steckt voller fantastischer Ideen, die die Geschichte auch von anderen magischen Büchern abheben. So kann man Zaubersprüche in Perlen kaufen oder trifft auf eben jene Drachen vom Cover. Der Weltenbau der Geschichte hat mich absolut überzeugt.
Obwohl die Geschichte schnell voranschreitet und es viele spannende Szenen gibt, bleibt genug Zeit, das Institut und die magische Stadt Taecia zu bestaunen. Auch die vielen magischen Wesen wie Kobolde und Trolle werden so gut beschrieben, dass man sie sehr gut vor Augen hat. Die Gefahr, die sich durch die Machenschaften der Dunkelelfen ergibt, ist durchweg spürbar und bringt viel Spannung mit sich.
Ben ist ein sehr interessanter Charakter, der schon früh ein recht trauriges Schicksal hatte und jetzt auf dem Weg ist, endlich Antworten zu erhalten. Dabei hat er sich trotzdem eine relativ positive Einstellung erhalten. Ich mochte ihn aber vor allem, weil er immer zu seinen Freunden hält und sich auch in ungewohnten Situationen gut zurechtfindet. Auch Charlie, der ihn auf der Reise durch die magische Welt begleitet, lernt man in der Geschichte sehr gut kennen. Er war mir gleich sympathisch, vor allem weil er ein bisschen misstrauischer ist als Ben.
Beide werden von der Magie überwältigt und können manchmal nicht glauben, was sie sehen. Aber gerade zum Ende hin hätte ich angesichts der Geschehnisse mehr Gefühle erwartet. Die Protagonisten stecken alles sehr locker weg und brauchen kaum Zeit, irgendetwas zu verarbeiten. Das sorgt zwar dafür, dass die Geschichte schnell voranschreitet, aber ein paar mehr Gefühle hätten hier nicht geschadet und es ein wenig glaubwürdiger erscheinen lassen.
"Royal Institute of Magic. Die Hüter der verborgenen Königreiche“ von Victor Kloss ist der Einstieg in eine faszinierende magische Welt. Alle ab 10 Jahren, die fantastische Geschichten mögen, finden hier ein fesselndes Buch, auf dessen Fortsetzung ich mich schon jetzt freue.
Ben ahnt zu Beginn der Geschichte noch nichts von der Magie, die sein Leben auf spektakuläre Weise verändern wird. Er und sein Freund Charlie werden durch einen geheimen Brief auf das R.I.M. aufmerksam und schon kurze Zeit später reisen sie mit einer Drachenbahn in eine verborgene magische Welt.
Diese steckt voller fantastischer Ideen, die die Geschichte auch von anderen magischen Büchern abheben. So kann man Zaubersprüche in Perlen kaufen oder trifft auf eben jene Drachen vom Cover. Der Weltenbau der Geschichte hat mich absolut überzeugt.
Obwohl die Geschichte schnell voranschreitet und es viele spannende Szenen gibt, bleibt genug Zeit, das Institut und die magische Stadt Taecia zu bestaunen. Auch die vielen magischen Wesen wie Kobolde und Trolle werden so gut beschrieben, dass man sie sehr gut vor Augen hat. Die Gefahr, die sich durch die Machenschaften der Dunkelelfen ergibt, ist durchweg spürbar und bringt viel Spannung mit sich.
Ben ist ein sehr interessanter Charakter, der schon früh ein recht trauriges Schicksal hatte und jetzt auf dem Weg ist, endlich Antworten zu erhalten. Dabei hat er sich trotzdem eine relativ positive Einstellung erhalten. Ich mochte ihn aber vor allem, weil er immer zu seinen Freunden hält und sich auch in ungewohnten Situationen gut zurechtfindet. Auch Charlie, der ihn auf der Reise durch die magische Welt begleitet, lernt man in der Geschichte sehr gut kennen. Er war mir gleich sympathisch, vor allem weil er ein bisschen misstrauischer ist als Ben.
Beide werden von der Magie überwältigt und können manchmal nicht glauben, was sie sehen. Aber gerade zum Ende hin hätte ich angesichts der Geschehnisse mehr Gefühle erwartet. Die Protagonisten stecken alles sehr locker weg und brauchen kaum Zeit, irgendetwas zu verarbeiten. Das sorgt zwar dafür, dass die Geschichte schnell voranschreitet, aber ein paar mehr Gefühle hätten hier nicht geschadet und es ein wenig glaubwürdiger erscheinen lassen.
"Royal Institute of Magic. Die Hüter der verborgenen Königreiche“ von Victor Kloss ist der Einstieg in eine faszinierende magische Welt. Alle ab 10 Jahren, die fantastische Geschichten mögen, finden hier ein fesselndes Buch, auf dessen Fortsetzung ich mich schon jetzt freue.