Budapest, Berlin und wieder zurück

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
nikchen Avatar

Von

Im Roman Rückkehr nach Budapest begleiten wir in erster Linie Martha durch ihr Leben und erhalten Rückblicke in ihre Jugend und in ihr Jetzt.

Sie wächst in Ungarn, am Plattensee auf und ihre beste Freundin ist ihre Cousine Theresa, welche allerdings nur über Sommer in Ungarn ist und ansonsten in Ostberlin lebt. Martha ist eher introvertiert und hält sich bei allem sehr zurück, wogegen Theresa liebend gerne im Mittelpunkt steht und die Aufmerksamkeit genießt. Als Martha mit 18 im Sommer nach Ost Berlin flieht, weil sie es mit ihrem Alkoholkranken Vater nicht mehr aushält lernt sie dort Konstantin kennen zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt, der sich dann aber für Theresa entscheidet. Es kommt zum Bruch zwischen den Cousinen und Freundinnen.

In der Gegenwart ist Martha mit Andras verheiratet den sie schon seit ihrer Jugend kennt, Dieser betrügt sie und Martha zweifelt gerade an allem. Dann kommt die Botschaft von Teresas Tod zu der sie schon lange keinen Kontakt hat und sie beginnt über alles nachzudenken.

Das Buch war ok. Es hatte schöne Stellen die ich gerne gelesen habe , allerdings auch viele die mir nicht gefallen haben. Ich habe mich mit den Zeitenwechseln sehr schwer getan und musste mehr als einmal überlegen in welcher wir gerade sind, was mich beim lesen gestört hat. Ich lese sehr gerne Bücher die in zwei Zeiten spielen aber hier hat es mir nicht gefallen.
Auch wurde ich mit den Protagonisten nicht wirklich warm und konnte viele Handlungen nicht nachvollziehen.

Die Politische Ebene fand ich toll und hätte mir da gerne noch mehr gewünscht. Das Ende konnte mich dann auch nicht überzeugen. Irgendwie war mir die Geschichte nicht ganz ausgereift und es blieben einige Fragen offen.

Das Buch erhält von mir gute drei Sterne.