Spannende Aufarbeitung der Familiengeschichte!
Da ich noch nie ein Buch einer französischen Autorin gelesen habe, hat die "Rückkehr nach St. Malo" von Hélène Gestern sofort mein Interesse geweckt. Die Rückkehr an den Ort der Kindheit ist nach dem Verlust des Vaters ein klassisches, aber immer wieder wirkungsvolles Motiv, welches hier durch die Kulisse von Saint-Malo und die Familiengeschichte eine besondere Note erhält.
Der Klappentext ist ansprechend und bildhaft formuliert. Und Begriffe wie "hüpfende Wellen", "glänzendes Bild" und "Risse in der Familiengeschichte" erzeugen lebendige Bilder im Kopfkino und wecken die Vorstellungskraft. Die Sprache ist flüssig und leicht verständlich, was auf einen gut lesbaren Roman hoffen lässt.
Insgesamt hat die Leseprobe schon mal einen sehr positiven ersten Eindruck hinterlassen. Es scheint sich um einen sensiblen und tiefgründigen Roman zu handeln, der Familiengeschichte, persönliche Entwicklung sowie ein faszinierendes Geheimnis miteinander verbindet, dessen Auflösung mich sehr interessiert. Ich würde diesen Roman auf jeden Fall lesen wollen!
Der Klappentext ist ansprechend und bildhaft formuliert. Und Begriffe wie "hüpfende Wellen", "glänzendes Bild" und "Risse in der Familiengeschichte" erzeugen lebendige Bilder im Kopfkino und wecken die Vorstellungskraft. Die Sprache ist flüssig und leicht verständlich, was auf einen gut lesbaren Roman hoffen lässt.
Insgesamt hat die Leseprobe schon mal einen sehr positiven ersten Eindruck hinterlassen. Es scheint sich um einen sensiblen und tiefgründigen Roman zu handeln, der Familiengeschichte, persönliche Entwicklung sowie ein faszinierendes Geheimnis miteinander verbindet, dessen Auflösung mich sehr interessiert. Ich würde diesen Roman auf jeden Fall lesen wollen!