Auf Spurensuche in der Bretagne

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gormflath Avatar

Von

Nach dem Tod seines Vaters kehrt Yann in seine bretonische Heimat zurück. Dort in St. Malo möchte er im Haus der Familie die umfangreichen Dokumente sichten, die sein Vater, ein erfolgreicher Schiffsbauer, hinterlassen hat. Erinnerungen an unbeschwerte Tage in seiner Kindheit und Segelabenteuer mit seinem Zwillingsbruder werden wieder lebendig, aber was für Yann zunächst als Zeitvertreib gedacht war, wird immer spannender, als er auf alte Geheimnisse und Ereignisse stößt, die nicht nur eine neues Licht auf seine schwierige Familiengeschichte werfen, sondern auch auf historische Begebenheiten auf die der Küste vorgelagerten und unbewohnten Insel Cézembre.
Auf seiner ganz persönlichen Zeitreise stellt Yann einen Stammbaum seiner Familie zusammen und dabei taucht er immer tiefer ein in die bewegte Geschichte der bretonischen Küstenregion, die Insel Cézembre wird dabei zu einem roten Faden in der Erzählung. Als Leser erlebt man nicht nur die Wandlungen dieser Landzunge über Jahrhunderte hinweg , sondern auch die Höhen und Tiefen der Familie Kérambrun. Und so wird Yanns Reise in die Vergangenheit zu einer Suche nach Identität und Zugehörigkeit.

Der bewegende Familienroman wirkt authentisch und wird einfühlsam erzählt. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der malerischen Küstenstadt und seiner Umgebung der Bretagne atmosphärisch dicht und lebendig einzufangen. Die ruhige und manchmal tiefgründige Handlung lässt den Leser über Heimat, Familie und Selbstfindung nachdenken, was die emotionale Tiefe des Romans verstärkt.
Hélène Gestern erzählt so lebendig und in einer poetischen Sprache, dass man beinahe das Salz des Meeres auf den Lippen schmecken und die kalten Steine unter den Füßen spüren kann. Der ruhige Roman lebt durch die feinen Zwischentöne, berührt und versetzt seine Leser in eine andere Welt.
Schon das Buchcover mit den sich brechenden Wellen und dem silbrigen Licht über dem Atlantik spricht für eine Sehnsucht, die sich kaum in Worte fassen lässt.
Der Roman erfordert die Aufmerksamkeit des Lesers und genau das macht ihn zu etwas ganz besonderem in unserer schnelllebigen Zeit. Mich hat die Lektüre durch den Zauber des Schauplatzes Bretagne mit dem überwältigendem Meer und den Protagonisten restlos überzeugt. Mit diesem Buch lässt es sich zur Ruhe kommen, wie bei einem Langen Spaziergang am Meer.