Bretagne ganz hautnah!
Der Roman „Rückkehr nach St. Malo“ erzählt die bewegende Geschichte der Familie Kérambrun, die seit Generationen ein Haus auf der idyllischen Insel Saint-Malo besitzt. Nach dem Tod seines Vaters, der zugleich das Familienunternehmen leitete, kehrt Yann in seine bretonische Heimat zurück.
Mit seiner Ankunft erwachen längst vergessene Kindheitserinnerungen zum Leben, während sich Gegenwart und Vergangenheit zu einer stimmungsvollen Erzählung verweben, die von leiser Melancholie und tiefer Verbundenheit mit der Landschaft geprägt ist. Man spürt beim Lesen förmlich die salzige Brise des Meeres, das Kreischen der Möwen. Saint-Malo wird zu einem Ort, den man mit allen Sinnen erlebt.
Die Autorin Hélène Gestern, selbst Literaturwissenschaftlerin in Paris und Lyon, versteht es meisterhaft, die Natur in poetischen Bildern zu beschreiben. Nicht nur Saint-Malo, sondern auch die geheimnisvolle Nachbarinsel Cézembre entfaltet dabei eine besondere Anziehungskraft, der sich Yann kaum entziehen kann.
Es ist ein eindrucksvoller Roman über Heimat, Familie und das Lebensgefühl der Bretagne: so lebendig erzählt, dass man meint, selbst durch die engen Gassen zu schlendern und das Licht auf dem Wasser tanzen zu sehen.
Ein wunderbares Buch für alle, die sich nach einer Lektüre sehnen, die nach Meeresluft, Geborgenheit und echtem Leben schmeckt.
Mit seiner Ankunft erwachen längst vergessene Kindheitserinnerungen zum Leben, während sich Gegenwart und Vergangenheit zu einer stimmungsvollen Erzählung verweben, die von leiser Melancholie und tiefer Verbundenheit mit der Landschaft geprägt ist. Man spürt beim Lesen förmlich die salzige Brise des Meeres, das Kreischen der Möwen. Saint-Malo wird zu einem Ort, den man mit allen Sinnen erlebt.
Die Autorin Hélène Gestern, selbst Literaturwissenschaftlerin in Paris und Lyon, versteht es meisterhaft, die Natur in poetischen Bildern zu beschreiben. Nicht nur Saint-Malo, sondern auch die geheimnisvolle Nachbarinsel Cézembre entfaltet dabei eine besondere Anziehungskraft, der sich Yann kaum entziehen kann.
Es ist ein eindrucksvoller Roman über Heimat, Familie und das Lebensgefühl der Bretagne: so lebendig erzählt, dass man meint, selbst durch die engen Gassen zu schlendern und das Licht auf dem Wasser tanzen zu sehen.
Ein wunderbares Buch für alle, die sich nach einer Lektüre sehnen, die nach Meeresluft, Geborgenheit und echtem Leben schmeckt.