Bretonische Familiengeschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
mkolkmann Avatar

Von

Mit dem Buch „Rückkehr nach St. Malo“ hat die französische Autorin Hélène Gestern ein umfangreiches Epos vorgelegt, das sich über mehrere Generationen erstreckt. Es handelt sich dabei um das zweite Buch der Autorin, das in deutscher Sprache erscheint.

Kurz zum Hintergrund der Handlung: Nach dem Tod seines Vaters verlässt Yann Paris, um sich in Saint-Malo in dem Haus seiner Kindheit niederzulassen. Kaum eingetroffen, kommen die Erinnerungen zurück: an Kindheit und Jugend, an Familie und Freunde, an die Geschichte des Reedereiunternehmens der Vorfahren. Hilfreich bei dieser geistigen Reise ist das Familienarchiv, das Yann im Arbeitszimmer des Hauses entdeckt. Das Archiv dient ihm als Geländer bei seiner Wanderung durch die vergangenen Jahrzehnte, wenn man so will. Immer wieder führen die Spuren nach Cézembre, auf die kleine Insel vor St. Malo mit ihrer bewegten Geschichte. Das Buch besticht in diesen Passagen durch detaillierte, lebhafte Schilderungen der Natur, des Meeres und der Landschaft.

Im Mittelpunkt des Buchs steht die Frage nach dem Umgang mit der Vergangenheit, nach der Auseinandersetzung mit dem eigenen Familienerbe. Hinzu kommt natürlich noch der Schauplatz des Romans: die Bretagne! Das Hafenstädtchen St. Malo! Die Insel Cézembre! Trubelig, wind- und wetterfest, vor historischen Fassaden, die viele Geschichten erzählen können: die Schauplätze des Romans sind der eigentliche Hauptdarsteller der Geschichte. Alles zusammen macht dieses Werk zu einem Schmöker im besten Sinn, dem man viele Leserinnen und Leser wünscht und den man am besten im herbstlichen Wohnzimmer vor dem Kamin liest.