Opulentes Familienepos mit guter Dramaturgie
Mir hat dieses Buch über eine lange verheimlichte Familiengeschichte sehr gut gefallen. Zwar fand ich den Anfang streckenweise etwas langatmig, dann haben mich aber der angenehme Schreibstil und die langsam fortschreitende und sehr spannende Familienforschung gefangen genommen. Es gibt auch ausführliche Naturbeschreibungen der Bretagne, die mal etwas ausufernd aber nie langweilig sind und sehr gut die Stimmung an der Küste transportieren und die Besonderheiten hervorheben und erklären. Die Charaktere waren sehr fein und glaubhaft gezeichnet und die Ahnen werden durch ihre Briefe und Bilder lebendig. Es gibt parallel zur Forschung von Yann, aus dessen Perspektive der Großteil geschildert wird, immer wieder Rückblenden zu früheren Generationen und verschiedenen Personen. Da hätte ich eine klare zeitliche Einordnung gut gefallen, es wird nur durch die kursive Schriftart deutlich, dass es sich um die Vergangenheit handelt. Dieses Stilmittel wird gekonnt eingesetzt, um die Leerstellen zu füllen, die Yanns Recherche nicht leisten kann. Die Familiengeschichte wird organisch in der damalige Zeit verortet und ab der Hälfte fand ich den Roman spannend wie einen Krimi und konnte nicht mehr aufhören. Sehr hilfreich ist der Familienstammbaum am Ende. Alles in allem ein tolles, sehr unterhaltsames Buch!