Netter Ratgeber für das erste Auseinandersetzen mit der Thematik
In meinen Augen ist dieser gewiss mit besten Intentionen verfasste Ratgeber die ideale Lektüre für Menschen, denen bewusst ist, dass sie unter Ängsten leiden, und die noch ganz am Anfang stehen, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Wie die Autorin zu Beginn vollkommen richtig erklärt - es handelt sich um persönliche, sehr individuelle Erfahrungen und Tipps/Vorschläge, die nicht mit einer professionellen medizinisch-psychologischen Individualbetreuung zu vergleichen sind. Ich würde die Lektüre nach dem Motto handhaben: Alles, was hilft - why not? Positiv zu vermerken: Ich mag den lebensnah gehaltenen, liebenswürdigen Schreibstil, der den Lesenden vermittelt: Schön, dass du da bist - und dich an dieses Thema heranwagst.
Die knallige Cover-Farbe ist gut gewählt worden, aber ob die Covergestaltung mich in der Buchhandlung zum Kauf verleiten würde ... eher nicht. Da müsste ich schon gezielt nach Werken mit dieser Thematik suchen und in diesem Fall wäre a) das Cover ohnehin irrelevant, sondern nur der Inhalt wichtig und b) würde ich mich hierbei auf Fachlektüre oder von Ärzten etc. empfohlene Werke konzentrieren. Nichtsdestotrotz: Der Buchtitel ist catchy und wie gesagt, als Einstiegslektüre in die Problematik ist das Werk sicher nicht schlecht.
Die knallige Cover-Farbe ist gut gewählt worden, aber ob die Covergestaltung mich in der Buchhandlung zum Kauf verleiten würde ... eher nicht. Da müsste ich schon gezielt nach Werken mit dieser Thematik suchen und in diesem Fall wäre a) das Cover ohnehin irrelevant, sondern nur der Inhalt wichtig und b) würde ich mich hierbei auf Fachlektüre oder von Ärzten etc. empfohlene Werke konzentrieren. Nichtsdestotrotz: Der Buchtitel ist catchy und wie gesagt, als Einstiegslektüre in die Problematik ist das Werk sicher nicht schlecht.