Wertschätzend, behutsam und dennoch prägnant
Das Cover des Buches "Sag deiner Angst, sie kann gehen! 33 Sätze gegen Angst und Panik" von Christina Hillesheim finde ich gelungen und strahlt für mich Zuversicht aus. Wir sehen oben rechts ein Foto der lächelnden, zufrieden wirkenden Autorin, der Titel in weiß, schwarz und gelb auf türkisfarbenem Hintergrund.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Thematik eintauchen. Die Kapitel sind kurz, prägnant aber überaus wertschätzend gehalten und mit kleinen farblichen Akzenten in Form von floraler Muster sowie einem zum Schluss eines jeden Kapitels farblich hinterlegten Merksatzes gestaltet.
Die 33 Merksätze werden nochmals in 3 Grobkategorien unterteilt, nämlich Gedanken, Körper und Seele. Im Anschluss an den Epilog werden uns weitere 3 Bonustool-Kapitel ans Herz gelegt, die uns in Akutsituationen schnell helfen können.
Außerdem haben wir auch die Möglichkeit, weitere Materialien auf der im Buch genannten Homepage der Autorin einzusehen, diese downzuloaden bzw. die dort hinterlegten Audios anzuhören. Auch auf den Podcast- sowie den Instagramkanal wird verwiesen, so dass wir jede Menge Chancen haben uns zu vernetzen bzw uns die Dinge anzuhören, die uns ggfs weiterhelfen.
Alles in allem eine gelungene Sammlung an kleinen Helferlein, die wir uns immer wieder ins Bewusstsein rufen dürfen, um unsere Denkweise umzuprogrammieren und somit raus aus der Angst zu treten.
Als kleines Nachschlagewerk für zwischen durch ist das Buch auch zu empfehlen!
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Thematik eintauchen. Die Kapitel sind kurz, prägnant aber überaus wertschätzend gehalten und mit kleinen farblichen Akzenten in Form von floraler Muster sowie einem zum Schluss eines jeden Kapitels farblich hinterlegten Merksatzes gestaltet.
Die 33 Merksätze werden nochmals in 3 Grobkategorien unterteilt, nämlich Gedanken, Körper und Seele. Im Anschluss an den Epilog werden uns weitere 3 Bonustool-Kapitel ans Herz gelegt, die uns in Akutsituationen schnell helfen können.
Außerdem haben wir auch die Möglichkeit, weitere Materialien auf der im Buch genannten Homepage der Autorin einzusehen, diese downzuloaden bzw. die dort hinterlegten Audios anzuhören. Auch auf den Podcast- sowie den Instagramkanal wird verwiesen, so dass wir jede Menge Chancen haben uns zu vernetzen bzw uns die Dinge anzuhören, die uns ggfs weiterhelfen.
Alles in allem eine gelungene Sammlung an kleinen Helferlein, die wir uns immer wieder ins Bewusstsein rufen dürfen, um unsere Denkweise umzuprogrammieren und somit raus aus der Angst zu treten.
Als kleines Nachschlagewerk für zwischen durch ist das Buch auch zu empfehlen!