Schokolade
Ein historischer Roman über die Inhaber einer Schokoladenfabrik und Leuten, die auf Salinen arbeiten. Es ist vorgeplant, wen Julius heiraten soll, aber er verliebt sich in eine Salinenarbeiterin. Er muss auch die Fabrik leiten, obwohl es sein Traum ist, exquisite Pralinen zu entwickeln und im Cafe zu sein. Es ergeben sich durch die Verschiedenheit der Erwartungen an die Lebenswege viele Verwicklungen. Im Endeffekt sind alle relativ unglücklich und dann kommt noch der Krieg. Beide Inhaber der Fabrik kämpfen und Julius sieht seine Chance etwas zu verändern. Das Buch zeigt auf, dass in dieser Zeit Frauen eine untergeordnete Rolle spielen und Ehen aufgrund von Vermögensverhältnissen und nicht aus Liebe geschlossen werden. Man war auch beruflich nicht frei in der Wahl, sondern hatte sich der Familie und der Tradition unterzuordnen.