Schach (neu) entdeckt: Faszination zwischen Tradition und Technologie
Peter Doggers’ Buch bietet eine spannende Reise durch die Geschichte und die neue Popularität des Schachspiels. Der Autor beleuchtet, wie Schach vom „Nerd-Spiel“ zum Mainstream-Phänomen wurde, von Online-Turnieren bis zum Netflix-Hit "The Queen's Gambit". Doggers erzählt lebhaft und schafft es, auch Schachlaien anzusprechen, was das Buch ideal für Interessierte macht – selbst, wenn sie noch nie gespielt haben. Vielleicht hilft ein bisschen "Nerdtum" auf einer anderen Ebene für Faszination für das Buch.
Interessant ist die wissenschaftliche Perspektive: Doggers beschreibt, wie das Spiel die KI-Forschung maßgeblich vorangetrieben hat und wagt einen Ausblick und die dunklen Seiten des Betrugs im Spiel. Seine kritischen Einblicke in Geschlechterfragen und Diversität verleihen dem Buch zudem Tiefe.
Als absoulter Anfänger sind die Beschreibungen von großen Partien und entscheidenden Spielzügen für Anfänger teils schwerer nachzuvollziehen. Für erfahrene Schachliebhaber wird dies aber vermutlich kein Problem sein. Insgesamt überzeugt Doggers’ Werk mit fundierten historischen Einblicken und aktuellen Bezügen – ein empfehlenswertes Buch für Schachfans und alle, die mehr über dieses faszinierende Spiel erfahren möchten.
Interessant ist die wissenschaftliche Perspektive: Doggers beschreibt, wie das Spiel die KI-Forschung maßgeblich vorangetrieben hat und wagt einen Ausblick und die dunklen Seiten des Betrugs im Spiel. Seine kritischen Einblicke in Geschlechterfragen und Diversität verleihen dem Buch zudem Tiefe.
Als absoulter Anfänger sind die Beschreibungen von großen Partien und entscheidenden Spielzügen für Anfänger teils schwerer nachzuvollziehen. Für erfahrene Schachliebhaber wird dies aber vermutlich kein Problem sein. Insgesamt überzeugt Doggers’ Werk mit fundierten historischen Einblicken und aktuellen Bezügen – ein empfehlenswertes Buch für Schachfans und alle, die mehr über dieses faszinierende Spiel erfahren möchten.