Beeinflussung
Schon der Titel des Romans "Schattengrünes Tal" klingt vielversprechend und lässt auf ein spannendes Lesevergnügen hoffen. Und gleich vorweg, ich wurde nicht enttäuscht.
In der Nähe von Herzogsbronn, ein kleiner und beschaulicher Ort im Schwarzwald, liegt das Hotel Zum Alten Forsthaus. Das Hotel wird von Carl Scherf und seiner Lebensgefährtin Margret Runge geführt. Das Haus hat schon bessere Zeiten gesehen, aber Carl hat es verpasst, das Hotel nach heutigen Standards zu modernisieren. Auch mit der Übergabe an die nächste Generation tut sich Carl schwer. Seine Tochter Lisa ist bereit die Verantwortung zu übernehmen, aber Carl hofft immer noch, dass sein Sohn Felix das Hotel übernimmt.
Als im Hotel die Heizung ausfällt, hält sich dort nur ein Gast auf. Daniela Arnold hat ihr Leben in München verlassen und der Zufall hat sie nach Herzogsbronn geführt. Sie lässt sich durch den Ausfall der Heizung nicht vertreiben, im Gegenteil, als Personal ausfällt unterstützt sie Carl und Margret im Hotel. Lisa steckt in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite zieht es sie zu Daniela, sie will ihr eine Freundin sein und ihr bei ihrem Neuanfang in Herzogsbronn helfen. Dann wieder fallen Lisa Ungereimtheiten auf, für die Daniela, wenn sie darauf von Lisa angesprochen wird, plausible Erklärungen hat. Daniela drängt sich mit ihren Intrigen immer weiter in Lisas Leben. Nun liegt es an Lisa dem ein Ende zu setzen.
Kristina Hauff wechselt von Kapitel zu Kapitel zwischen Lisa und ihrem Mann Simon, ihrem Vater Carl und Margret. Dabei werden manche Szenen jeweils aus dem Blickwinkel dieser Person dargestellt. Kristina Hauff hat einen unterhaltsamen und spannenden Roman geschrieben, in dem Beeinflussung und Psychologie eine große Rolle spielen.
In der Nähe von Herzogsbronn, ein kleiner und beschaulicher Ort im Schwarzwald, liegt das Hotel Zum Alten Forsthaus. Das Hotel wird von Carl Scherf und seiner Lebensgefährtin Margret Runge geführt. Das Haus hat schon bessere Zeiten gesehen, aber Carl hat es verpasst, das Hotel nach heutigen Standards zu modernisieren. Auch mit der Übergabe an die nächste Generation tut sich Carl schwer. Seine Tochter Lisa ist bereit die Verantwortung zu übernehmen, aber Carl hofft immer noch, dass sein Sohn Felix das Hotel übernimmt.
Als im Hotel die Heizung ausfällt, hält sich dort nur ein Gast auf. Daniela Arnold hat ihr Leben in München verlassen und der Zufall hat sie nach Herzogsbronn geführt. Sie lässt sich durch den Ausfall der Heizung nicht vertreiben, im Gegenteil, als Personal ausfällt unterstützt sie Carl und Margret im Hotel. Lisa steckt in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite zieht es sie zu Daniela, sie will ihr eine Freundin sein und ihr bei ihrem Neuanfang in Herzogsbronn helfen. Dann wieder fallen Lisa Ungereimtheiten auf, für die Daniela, wenn sie darauf von Lisa angesprochen wird, plausible Erklärungen hat. Daniela drängt sich mit ihren Intrigen immer weiter in Lisas Leben. Nun liegt es an Lisa dem ein Ende zu setzen.
Kristina Hauff wechselt von Kapitel zu Kapitel zwischen Lisa und ihrem Mann Simon, ihrem Vater Carl und Margret. Dabei werden manche Szenen jeweils aus dem Blickwinkel dieser Person dargestellt. Kristina Hauff hat einen unterhaltsamen und spannenden Roman geschrieben, in dem Beeinflussung und Psychologie eine große Rolle spielen.