Dunkle Schatten im grünen Tal
In ihrem atmosphärisch sehr dichten im Schwarzwald spielenden Roman beschreibt die Autorin das Leben von Lisa, die zwischen ihrer Ehe, ihrer Arbeit, der Sorge um andere, ihrem Hobby „Singen“ und der Hilfe im angejahrten Hotel ihres herrischen, alten Vaters hin- und herpendelt und festgefahren ist.
Sie selber nimmt diesen Trott gar nicht so richtig war, auch wenn sie Einschränkungen spürt, ist er doch fast schon eine liebe Gewohnheit für sie geworden. Ihr Mann bemerkt die Auswirkungen auf ihre Ehe jedoch durchaus.
Doch alles ändert sich als eine Fremde im kleinen Touristenort im „schattengrünen Tal“ auftaucht und sich suksessive und intrigant in Lisas Leben schleicht und sie (fast) daraus verdrängt.
Dieses Szenario beschreibt die Autorin so gekonnt, dass sich beim Lesen bei mir teilweise alles zusammenzog, da die Situationen kaum aushaltbar waren, so sehr konnte ich mit Lisa mitfühlen, und das, obwohl ich vieles nicht so machen würde, wie sie.
Eine volle Leseempfehlung!
Sie selber nimmt diesen Trott gar nicht so richtig war, auch wenn sie Einschränkungen spürt, ist er doch fast schon eine liebe Gewohnheit für sie geworden. Ihr Mann bemerkt die Auswirkungen auf ihre Ehe jedoch durchaus.
Doch alles ändert sich als eine Fremde im kleinen Touristenort im „schattengrünen Tal“ auftaucht und sich suksessive und intrigant in Lisas Leben schleicht und sie (fast) daraus verdrängt.
Dieses Szenario beschreibt die Autorin so gekonnt, dass sich beim Lesen bei mir teilweise alles zusammenzog, da die Situationen kaum aushaltbar waren, so sehr konnte ich mit Lisa mitfühlen, und das, obwohl ich vieles nicht so machen würde, wie sie.
Eine volle Leseempfehlung!