Geheimnisse und Schatten im Schwarzwald.
Das Cover des atmosphärischen Kriminalromanes "Schattengrünes Tal" gefällt mir gleich schon sehr gut, macht mich neugierig und stimmt mich perfekt aufs Lesen ein.
So komme ich auch gleich gut ins Geschehen rein, und kann mir in meiner Fantasie die Orte und die Landschaft nebst der dort lebenden Menschen mit ihren Charakteren gut vorstellen, denn sie werden sehr klar und detailliert beschrieben. Der Schreibstil von Kristina Hauff ist insgesamt sehr unterhaltsam, voller Tiefe und durch den gelungenen Wechsel der Perspektiven ungemein fesselnd und es gelingt ihr sofort eine packende Ebene zum Leser zu finden. Auch das sichere Einfangen der gerade vorherrschenden Atmosphäre gelingt der Autorin hervorragend- oft kommt sie sehr beklemmend, düster und bedrohlich bei mir rüber. Die Geschichte ist spannend und mysteriös, und der Spannungsbogen wird geschickt aufgebaut. Je mehr ich lese, desto mehr möchte ich über die dunklen Geheimnisse, die über dem alten Hotel und dem kleinen Dorf liegen erfahren. Die Hauptakteurin Lisa lebt in einem abgelegenen Dorf im Schwarzwald und arbeitet in dem renovierungsbedürftigen Hotel ihres Vaters Carl mit. Hilft ihm dort, wie sie nur kann und sehr aufopfernd! Doch kann sie ihrem Vater leider nichts rechtmachen, obwohl sie rund um die Uhr bereit steht, um seine Wünsche zu erfüllen. Für ihn zählt aber nur sein Sohn Felix, der ausgezogen ist. Die Situation, in der sich die nette Lisa befindet, wird immer seltsamer und unheimlicher als sich die fremde und plötzlich im Hotel aufgetauchte Daniela Arnold immer tiefer und leise- aber unaufhaltsam in Lisas Leben und Umfeld einschleicht. Lisas bisheriges "normales"Leben verändert sich nach und nach beunruhigend, sie wird durch Manipulationen aus ihrem Umfeld verdrängt und dunkle, bedrohliche Schatten breiten sich aus. Zwischenmenschliche Konflikte werden offensichtlich, tun sich auf und Fragen über Fragen stellen sich dem Leser: Was passiert da in dem alten heruntergekommen und abgelegenen Hotel im Schwarzwald und mit den Menschen im Dorf? Welche Absicht verfolgt diese undurchsichtige Daniela wirklich? Was steckt hinter all den hinterhältigen Manipulationen und Intrigen? Man erfährt und ahnt immer mehr, aber das Ende ist überraschend und kommt etwas abrupt. Doch ich möchte nicht zu viel verraten.
Fazit: Mich hat dieser tiefgründige, psychologische Spannungsroman aus dem Schwarzwald bestens unterhalten und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.
So komme ich auch gleich gut ins Geschehen rein, und kann mir in meiner Fantasie die Orte und die Landschaft nebst der dort lebenden Menschen mit ihren Charakteren gut vorstellen, denn sie werden sehr klar und detailliert beschrieben. Der Schreibstil von Kristina Hauff ist insgesamt sehr unterhaltsam, voller Tiefe und durch den gelungenen Wechsel der Perspektiven ungemein fesselnd und es gelingt ihr sofort eine packende Ebene zum Leser zu finden. Auch das sichere Einfangen der gerade vorherrschenden Atmosphäre gelingt der Autorin hervorragend- oft kommt sie sehr beklemmend, düster und bedrohlich bei mir rüber. Die Geschichte ist spannend und mysteriös, und der Spannungsbogen wird geschickt aufgebaut. Je mehr ich lese, desto mehr möchte ich über die dunklen Geheimnisse, die über dem alten Hotel und dem kleinen Dorf liegen erfahren. Die Hauptakteurin Lisa lebt in einem abgelegenen Dorf im Schwarzwald und arbeitet in dem renovierungsbedürftigen Hotel ihres Vaters Carl mit. Hilft ihm dort, wie sie nur kann und sehr aufopfernd! Doch kann sie ihrem Vater leider nichts rechtmachen, obwohl sie rund um die Uhr bereit steht, um seine Wünsche zu erfüllen. Für ihn zählt aber nur sein Sohn Felix, der ausgezogen ist. Die Situation, in der sich die nette Lisa befindet, wird immer seltsamer und unheimlicher als sich die fremde und plötzlich im Hotel aufgetauchte Daniela Arnold immer tiefer und leise- aber unaufhaltsam in Lisas Leben und Umfeld einschleicht. Lisas bisheriges "normales"Leben verändert sich nach und nach beunruhigend, sie wird durch Manipulationen aus ihrem Umfeld verdrängt und dunkle, bedrohliche Schatten breiten sich aus. Zwischenmenschliche Konflikte werden offensichtlich, tun sich auf und Fragen über Fragen stellen sich dem Leser: Was passiert da in dem alten heruntergekommen und abgelegenen Hotel im Schwarzwald und mit den Menschen im Dorf? Welche Absicht verfolgt diese undurchsichtige Daniela wirklich? Was steckt hinter all den hinterhältigen Manipulationen und Intrigen? Man erfährt und ahnt immer mehr, aber das Ende ist überraschend und kommt etwas abrupt. Doch ich möchte nicht zu viel verraten.
Fazit: Mich hat dieser tiefgründige, psychologische Spannungsroman aus dem Schwarzwald bestens unterhalten und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.