Tiefgründiger und spannender Roman
Lisa und Simon leben im idyllischen Schwarzwald. Er arbeitet als Förster, während sie bei der Touristikstelle tätig ist und nebenher im Hotel ihres alten Vaters mithilft. In diesem Hotel steigt eine Fremde namens Daniela ab, die anfangs verzweifelt und verloren wirkt, sich aber bald in die Dorfgemeinschaft integriert und sich mit allen gutstellt. Daniela ist Lisa immer weniger geheuer, denn diese scheint ein ungutes Spiel zu spielen ...
Der Roman liest sich leicht und locker. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind abwechselnd aus der Sicht von Lisa, Simon, Lisas Vater Carl und der Hotelangestellten und Carls Lebensgefährtin Margret geschrieben. Dadurch erhält man intime Einblicke ins Seelenleben der einzelnen Personen und bekommt die nötigen Hintergrundinfos, um der Story zu folgen.
Die Autorin schenkt der Protagonistin Lisa die meiste Aufmerksamkeit; mit ihr kann man sich als Leserin auch am besten identifizieren. Eine Frau in den besten Jahren, die sowohl in der Familie als auch im Berufsleben alles gibt, jeden unterstützt und sich um die anderen sorgt. Die Autorin arbeitet sehr schön heraus, dass dies umgekehrt nicht der Fall ist. Der Vater, Carl, brachte Lisa nie Zuneigung entgegen – für ihn zählte immer nur ihr Bruder Felix. Auch jetzt noch ist sie für ihn wenig mehr als eine billige Arbeitskraft im Hotel. Auch für Daniela, die geheimnisvolle Fremde, und deren Wohlbefinden fühlt Lisa sich lange Zeit verantwortlich. Als sie merkt, dass Daniela es nicht gut mit ihr meint, ist es fast zu spät.
Das Buch zeigt auf subtile Art und Weise, was mit Menschen geschieht, die die Bedürfnisse anderer ständig über die eigenen stellen und sich selbst darüber vergessen. Der Schilderungen der Autorin sind hochspannend, als Leserin wartete ich nervös darauf, was als nächstes passiert.
Auch die Landschaftsbeschreibungen habe ich sehr genossen. Die Darstellung der Wälder und Täler im Schwarzwald sind sehr malerisch.
Insgesamt ein großartiges Buch voller Einblicke in die menschliche Psyche!
Der Roman liest sich leicht und locker. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind abwechselnd aus der Sicht von Lisa, Simon, Lisas Vater Carl und der Hotelangestellten und Carls Lebensgefährtin Margret geschrieben. Dadurch erhält man intime Einblicke ins Seelenleben der einzelnen Personen und bekommt die nötigen Hintergrundinfos, um der Story zu folgen.
Die Autorin schenkt der Protagonistin Lisa die meiste Aufmerksamkeit; mit ihr kann man sich als Leserin auch am besten identifizieren. Eine Frau in den besten Jahren, die sowohl in der Familie als auch im Berufsleben alles gibt, jeden unterstützt und sich um die anderen sorgt. Die Autorin arbeitet sehr schön heraus, dass dies umgekehrt nicht der Fall ist. Der Vater, Carl, brachte Lisa nie Zuneigung entgegen – für ihn zählte immer nur ihr Bruder Felix. Auch jetzt noch ist sie für ihn wenig mehr als eine billige Arbeitskraft im Hotel. Auch für Daniela, die geheimnisvolle Fremde, und deren Wohlbefinden fühlt Lisa sich lange Zeit verantwortlich. Als sie merkt, dass Daniela es nicht gut mit ihr meint, ist es fast zu spät.
Das Buch zeigt auf subtile Art und Weise, was mit Menschen geschieht, die die Bedürfnisse anderer ständig über die eigenen stellen und sich selbst darüber vergessen. Der Schilderungen der Autorin sind hochspannend, als Leserin wartete ich nervös darauf, was als nächstes passiert.
Auch die Landschaftsbeschreibungen habe ich sehr genossen. Die Darstellung der Wälder und Täler im Schwarzwald sind sehr malerisch.
Insgesamt ein großartiges Buch voller Einblicke in die menschliche Psyche!