Ausdrucksstark!
"Schauplätze der Weltliteratur von John Sutherland hat es mir sofort angetan. Viele der genannten und besprochenen Werke kenne ich, besonders aus der englischen und amerikanischen Romanwelt. Hier findet man sie auf eine ganz andere Art und Weise wieder.
Der Aufbau des Buches in Zeitepochen ist klar und logisch, das 1. Buch (Huckleberry Finn) ist mir bekannt, ich liebe es und finde es toll, dass es aus dieser Sicht besprochen wird. Tolle, vermutlich computergenerierte, große Illustrationen runden das Buch ab.
Insgesamt macht das Buch Lust, die Klassiker mal endlich zu lesen, die man zwar kennt, aber nie gelesen hat. Dies wäre wieder einmal ein guter Anlass, dies zu tun. Hier fallen mir sofort "Der Zauberberg" und "Berlin Alexanderplatz" ins Auge.
Das Buch finde ich insgesamt sehr ausdrucksstark. Gern würde ich es hier vorab lesen.
Der Aufbau des Buches in Zeitepochen ist klar und logisch, das 1. Buch (Huckleberry Finn) ist mir bekannt, ich liebe es und finde es toll, dass es aus dieser Sicht besprochen wird. Tolle, vermutlich computergenerierte, große Illustrationen runden das Buch ab.
Insgesamt macht das Buch Lust, die Klassiker mal endlich zu lesen, die man zwar kennt, aber nie gelesen hat. Dies wäre wieder einmal ein guter Anlass, dies zu tun. Hier fallen mir sofort "Der Zauberberg" und "Berlin Alexanderplatz" ins Auge.
Das Buch finde ich insgesamt sehr ausdrucksstark. Gern würde ich es hier vorab lesen.