Vom Bild zum Buch...
Immer wieder widme ich mich dem ein oder anderen "Klassiker" und versuche nachzuempfinden, warum es gerade dieses Werk zu einem "Klassiker" gebracht hat. Nicht immer gelingt mir das, schon gar nicht, wenn ich das Werk völlig losgelöst von Zeit und Lebensumständen des/der Autor/in konsumiere. Wenn ich aber ein Verständnis für Zeit und Raum entwickle, in dem der Roman verfasst wurde, so gelingt der Zugang fast immer. Das Buch "Schauplätze der Weltliteratur" ermöglicht diesen Zugang. Besonders schätze ich die Kombination aus modernen Interpretationsansätzen, Buchzitaten und entsprechender Bebilderung. Allerdings hätte ich mir mehrere Illustrationen gewünscht, die den Handlungsort zur Zeit des Romans noch deutlicher betonen.