Könnte ein Buch auch ganz woanders spielen?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
frank1 Avatar

Von

Wahrscheinlich fallen jedem Buchliebhaber Romane ein, die untrennbar mit ihrem Hand­lungs­ort ver­bunden sind. Wer kann sich schon „Die Aben­teuer des Huckle­berry Finn“ ohne den Missis­sippi vor­stellen? Der­artige Hand­lungen an einen anderen Ort zu ver­legen, würde ein­fach nicht funktio­nieren.
Derartige Bücher mit ihren Handlungsorten und natürlich ihren Autoren hat John Suther­land als Heraus­geber in diesem Werk zu­sammen­gestellt. Die ein­zelnen Bücher werden von einer ganzen Reihe ‚Kom­men­tatoren‘ vor­gestellt. Das Er­gebnis ist in vielen Fällen auch sehr interes­sant. Oft er­fährt der Leser Details zu den Schau­plätzen zur je­weiligen Hand­lungs­zeit, die nicht un­be­dingt zur so­ge­nannten All­gemein­bildung ge­hören. Trotz­dem würde ich auch Ver­besserungs­potenzial sehen. Manch­mal hätte ich mir etwas mehr Sys­tematik ge­wünscht, was even­tuell auch an den unter­schied­lichen Heran­gehens­weisen der ein­zelnen Autoren der Vor­stellungen liegt. So werden die Lebens­daten der Roman­autoren manchmal im Bild­text zu Cover und Autor, manchmal im eigent­lichen Be­sprechungs­text und manchmal leider über­haupt nicht ge­nannt. Bei manchen, meist eher neueren Büchern frage ich mich auch, nach welchen Maß­stäben die Bücher aus­ge­wählt wurden. Oder anders ge­sagt: Was ist Welt­literatur? Wenn ich hier bei­spiels­weise einen japa­nischen Roman finde, der 1991 er­schien, erst 15 Jahre später, also 2006, ins Eng­lische über­setzt wurde und von dem es bis heute an­scheinend keine weiteren Über­setzungen gibt, frage ich mich schon, ob der die De­finition er­füllt. Da er­scheint mir die Aus­wahl schon sehr sub­jektiv. Zu­mindest bei Romanen, die man selbst kennt (und liebt), sind die Be­trachtungen je­doch interes­sant und (meist) unter­haltsam.

Fazit:
Die Betrachtungen zu den Handlungsplätzen großer Romane gewährt Einblicke, die nicht immer offen­sichtlich sind.

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.